Bereits Mitte April hat sich die voestalpine AG entschlossen, die japanische Bevölkerung nach dem schweren Erdbeben und dem folgenschweren Tsunami mit einer Großspende zu unterstützen. Gesucht wurde ein Projekt, mit dem nachhaltige Unterstützung angeboten werden kann, abseits der regionalen Berichterstattung. Ein Projekt, das über momentane Krisenbewältigung hinausgeht und langfristige Hilfe bietet.
Gefunden wurde das Kinderheim „Fujinosono“ in der Kleinstadt Ichinoseki, in der schwer betroffenen Präfektur Iwate. „Es war angesichts der Dimensionen der Katastrophe, der Zahl der Betroffenen und des Ausmaßes an Zerstörung und Leid einerseits für uns selbstverständlich, Hilfe zu leisten, andererseits aber auch sehr schwierig, aus dieser Vielzahl adäquate Projekte herauszufiltern. Die Caritas hat uns diesbezüglich die Auswahl unseres konkreten Projektes entscheidend erleichtert“, betont Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. Die Caritas möchte den Kindern von Fujinosono gemeinsam mit den Maltesern sowie österreichischen Spendern und Sponsoren ein neues Zuhause geben.
Schecküberreichung am 4. Juli
Am 4. Juli 2011 überreichte Wolfgang Eder nun in Wien den Scheck über 350.000 Euro an Franz Küberl. Der Caritas-Präsident ist erfreut über den „großen Akt der Mitmenschlichkeit“ des heimischen Unternehmens: „Der Beitrag der voestalpine ist ein sehr großer Baustein zu dem Kinderhaus in Ichinoseki und damit zu einem sicheren und schönen neuen Zuhause für die kleinen Bewohner. Und genau das ist es, was die Kinder neben einer liebevollen Betreuung durch Schwester Caelina und ihr Team nun brauchen, damit sie zur Ruhe kommen können.“
„Wir fühlen uns nicht zuletzt aufgrund der über 50-jährigen Geschäftsbeziehungen mit japanischen Unternehmen dem Schicksal der Menschen eng verbunden. Durch die Intensivierung der Geschäftsbeziehungen in den letzten Jahren – insbesondere in den Divisionen Stahl und Edelstahl – wurde die Betroffenheit durch die dramatischen Ereignisse spürbar. Wir hoffen daher – über den geschäftspartnerschaftlichen Aspekt hinaus – auch im Namen unserer Mitarbeiter ganz besonders, dass es gelingen möge, das Leid der Katastrophe durch neue Hoffnung auf die Zukunft zu ersetzen“, unterstreicht Wolfgang Eder den emotionalen Aspekt dieser Spende.
Medienkontakt:
Voestalpine AG
Voestalpine-Strasse 1
4020 Linz
Tel: +43 50304 15 0
Fax: +43 50304 55 0
info@voestalpine.com
Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten.
Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer bei kompletten Bahninfrastruktursystemen sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen.
Voestalpine AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Voestalpine unterstützt Japan-Projekt der Caritas...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:12 Uhr
1000 Schweizer Soldaten zum Manöver bei Wien »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554