Der Vorstandsvorsitzende der HOMAG Group AG, Dr. Markus Flik, bedauert die Massnahmen, hält sie aber für erforderlich: „Die Gesellschaften FRIZ und TORWEGGE sind seit mehreren Jahren defizitär. Wir haben andere Möglichkeiten intensiv geprüft, konnten jedoch keine tragfähigen Alternativen finden. Für die betroffenen Mitarbeiter suchen wir gemeinsam mit den Betriebsräten nach den bestmöglichen Lösungen. Mit diesem konsequenten Schritt stellen wir die HOMAG Group auf eine zukunftsfähige Basis, bauen unsere Wettbewerbsfähigkeit aus und stärken unsere Ertragskraft.“ Nach Abschluss der gesamten Restrukturierung erwartet der Vorstand ab 2013 eine nachhaltige jährliche Verbesserung des operativen EBITDA (vor Aufwand aus Mitarbeiterbeteiligung und vor ausserordentlichem Aufwand) zwischen sechs und acht Mio. Euro. Diese nachhaltig verbesserte Ertragsentwicklung wird es der HOMAG Group ermöglichen, weiter in ihr Wachstum durch Innovationen und die Erschliessung neuer Märkte zu investieren.
Die neu entwickelten Produkte der BÜTFERING Schleiftechnik GmbH sind am Markt erfolgreich und bilden damit ein solides Fundament für die weitere Expansionsstrategie der HOMAG Group in der Oberflächentechnologie. Die strategisch wichtigen Produktbereiche der Unternehmen FRIZ und TORWEGGE sollen zukünftig bei der HOMAG Holzbearbeitungssysteme GmbH ausgebaut werden. Flik erläutert: „Die bislang von FRIZ und TORWEGGE hergestellten Maschinen und Anlagen unterliegen sehr starken Nachfrageschwankungen, so dass eine wirtschaftliche Produktion nur innerhalb eines grösseren Produktportfolios möglich ist. Insgesamt möchten wir mit unserer künftigen Konzernstruktur an weniger Standorten eine noch effizientere Entwicklung und Produktion realisieren und so Arbeitsplätze und die Zukunft der Gruppe insgesamt absichern.“
Der ausserordentliche Aufwand für die HOMAG Group wird sich durch die Ausweitung der Restrukturierungsmassnahmen in 2011 voraussichtlich nun auf insgesamt rund 20 Mio. Euro belaufen. Davon wirken sich etwa 16 Mio. Euro auf die Liquidität aus. Hiervon soll der größte Teil in 2012 wirksam werden. Die HOMAG Group rechnet daher jetzt, auch aufgrund einer voraussichtlich sehr hohen Steuerquote, beim Ergebnis nach Steuern für 2011 mit einem geringen Verlust. Unverändert bleibt hingegen die Prognose für das operative EBITDA, das 2011 auf dem Niveau des Vorjahres (65,1 Mio. Euro) liegen soll.
Medienkontakt:
HOMAG Group AG
Homagstrasse 3-5
72296 Schopfloch
Tel. 049 7443 13 0
Fax 049 7443 13 2300
Die HOMAG Group ist der weltweit führende Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie. Als Global Player sind wir in über 60 Ländern präsent und haben einen geschätzten Weltmarktanteil von 27 Prozent.
In den Absatzmärkten Möbelfertigung, Bauelementefertigung sowie Holzhausbau bieten wir unseren Kunden exakt aufeinander abgestimmte Lösungen von der Einzelmaschine bis zur kompletten Fertigungsstrasse. Zahlreiche Dienstleistungen im Umfeld der produzierten Maschinen und Anlagen sowie die jeweils passende Steuerungssoftware machen unser Angebot einzigartig.
HOMAG Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'HOMAG Group plant Ausweitung der Restrukturierung und erwartet daraus mittelfris...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025 Portal Helpnews.ch, 02.05.2025
10:51 Uhr
Auslegeordnung zu Massnahmen nach Hackerangriff auf Xplain »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
10:01 Uhr
Militärexperte: Neutrale Staaten sind besonders gefährdet »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880