Schweizerische Lösung für Precious Woods Central America
Zwei grössere Schweizer Aktionäre der Precious Woods Holding AG (PWH) haben im Rahmen eines Bieterverfahrens je 37,5%, total 75% der neu gegründeten Subholding Precious Woods Central America (PWCA) gekauft. In PWCA sind alle Vermögenswerte in Zentralamerika integriert. Die PWH bleibt mit 25% eine gewichtige Minderheitsaktionärin. Diese Lösung entspricht dem Wunsch der grossen Mehrheit der Aktionäre, die an der diesjährigen Generalversammlung im Mai 2011 entsprechend abgestimmt hatten. Das bestehende lokale Management wird weiterhin die operative Verantwortung wahrnehmen. Die Precious Woods Holding ist mit ihrem VRP Ernst A. Brugger im dreiköpfigen Verwaltungsrat der PWCA vertreten.
Entschuldung und Senkung der Kapitalkosten
Mit dem Verkauf des Aktienanteils von PWCA kann PWH die mit den Banken in einem Stillhalteabkommen vereinbarte Rückzahlung der Schulden erfüllen. Zu erinnern ist an die Ausgangslage, die zum Verkaufsprozess für PWCA geführt hatte: Die Vermögenswerte in Zentralamerika waren gegenüber den Banken verpfändet, die ihrerseits das Stillhalteabkommen nicht länger als bis Ende Oktober 2011 verlängern wollten. Es bestand damit konkret die Gefahr, dass die Banken nach Ablauf der Stillhaltepflicht eine Liquidation von PWCA anstreben würden. Gleichzeitig war die Liquidität der Precious Woods Holding aus Sicht des Verwaltungsrates zu knapp, um den beschleunigten Turnaround-Prozess abschliessen zu können. Auch bilanztechnisch war eine Verminderung der Verschuldung und der damit verbundenen Finanzierungskosten notwendig.
Mit der erfolgten Teilveräusserung kann Precious Woods sämtliche Bankschulden der Holding sowie ein für 2012 fällig werdendes Wandeldarlehen frühzeitig zurückzahlen. Diese Entschuldung im Umfang von über USD 40 Millionen bedeutet für die PWH einen echten Befreiungsschlag von der hohen Schuldenlast. Gleichzeitig wird dadurch eine markante Senkung der Kapitalkosten erreicht und die Liquidität verbessert. Von zentraler Bedeutung ist, dass die gefundene Lösung für PWH und ihre Aktionäre unternehmerisch grossen Sinn macht.
Zudem gewähren die beiden Schweizer Aktionäre Darlehen von insgesamt USD 5 Millionen. Damit kann Precious Woods Amazon eine an bestehende Ländereien angrenzende Konzession in der Grösse von 39‘000 ha erwerben, um den mittelfristigen Ernteplan zu gewährleisten sowie weitere umfangreiche Ländereien rechtlich abzusichern.
Unternehmerische Chance
Der verhandelte Unternehmenswert von USD 62 Millionen liegt rund USD 15 Millionen unter dem Buchwert. Dies ist auf die spürbare weltwirtschaftliche Abschwächung und Unsicherheit zurückzuführen, die auch Land- und Waldwerte in Zentralamerika beeinflussen. Der verhandelte Unternehmenswert liegt jedoch leicht über alternativen Angeboten von Dritten, die eine Minderheitsbeteiligung von PWH nicht in Betracht gezogen haben. Das vorliegende Ergebnis bietet eine echte unternehmerische Chance zur Weiterentwicklung der operativen Aktivitäten von Precious Woods Central America. Die drei Aktionäre beabsichtigen, eng und langfristig zu kooperieren, was in einem Aktionärsbindungsvertrag festgehalten ist. Der Verwaltungsrat hat deshalb einstimmig diese Lösung mit ihrer unternehmerischen Perspektive ausgewählt.
Medienkontakt:
Precious Woods Holding AG
Baarerstrasse 79
6300 Zug
Tel. 041 710 99 50
Fax 041 710 99 51
office@preciouswoods.com
Precious Woods ist ein international führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Bewirtschaftung und Nutzung von Tropenwald. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz beschäftigt weltweit rund 2'300 Mitarbeitende und besitzt Tochtergesellschaften in Brasilien, Costa Rica, Nicaragua, Gabun, Holland und der Schweiz.
Nachhaltige Bewirtschaftung bestehender Wälder: In Brasilien und Gabun bewirtschaften wir nach den Richtlinien des Forest Stewardship Council (FSC) bestehenden Tropenwald auf nachhaltige und schonende Weise und sichern dadurch langfristig seinen Erhalt. Die Weiterverarbeitung des Holzes erfolgt in eigenen Sägereien und in Gabun in einem Furnierwerk vor Ort.
Aufforstungen: In Zentralamerika forsten wir verlassene Weideflächen mosaikartig mit Teak und diversen einheimischen Baumarten auf. Die Aufforstungen erfolgen in Übereinstimmung mit den Richtlinien des FSC.
CO2 und Energie: Integraler Bestandteil unseres Ansatzes in der nachhaltigen Waldwirtschaft sind auch die Verwendung des Abfallholzes zur Stromproduktion und die Registrierung und der Verkauf von CO2- Emissionszertifikaten.
Handel: Die Tochtergesellschaft Precious Woods Europe in Holland verkauft das zertifizierte Tropenholz in Europa. Über die Tochtergesellschaften in Brasilien und Gabun wird der Vertrieb in Südamerika und Afrika, sowie nach Asien und Nordamerika abgewickelt. In Zentralamerika findet ein Handel vor Ort statt.
Precious Woods Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Erfolgreiche Teilveräusserung von Precious Woods Central America...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
21:12 Uhr
Ausschreitungen an Gratiskonzert von Samra: 13 Verletzte »
20:52 Uhr
Star-Investor Warren Buffett will Führung seiner Holding abgeben »
20:22 Uhr
Kostentreiber für Krankenkassen: Unkontrollierter Einsatz, ... »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'041'092