Umsatz
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres steigerte Sika den Umsatz in Lokalwährungen um 17.2%. Darin enthalten ist ein Akquisitionseffekt von 3.9%. Nach der Umrechnung in CHF erhöhte sich der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 3.2%, von CHF 3'318.6 Mio. auf CHF 3’424.8 Mio.
Regionen
Sika legte in Lokalwährungen in allen Regionen zu. Wie bereits im 1. Halbjahr konnte Sika auf die anhaltend starke Nachfrage in den Schwellenländern zählen. Aber auch in Nordamerika gewann Sika in einem stark umkämpften Markt weitere Marktanteile dazu. Während Europa Nord zweistellig wuchs, konnte Europa Süd dank den Märkten in Frankreich und Grossbritannien das einstellige Wachstum halten. Nach Regionen gegliedert legte Sika in den ersten neun Monaten in Lokalwährungen wie folgt zu: Asien/Pazifik 37.0%, Nordamerika: 25.1%, Lateinamerika 22.6%, IMEA (Indien, Naher Osten und Afrika) 13.1%, Europa Nord 11.8% und Europa Süd mit 4.2%.
Gewinnentwicklung
Ende September 2011 lag die Bruttomarge bei 50.8% (Vorjahr: 54.7%), was in erster Linie auf die gestiegenen Rohmaterialpreise zurückzuführen ist. Die starken Preissteigerungen im ersten und zweiten Quartal wirken sich mit Zeitverzögerung auf die Marge im dritten und vierten Quartal aus. Die eingeleiteten Erhöhungen der Verkaufspreise, die ihrerseits ebenfalls zeitverzögernd wirken, konnten die weiterhin steigenden Materialkosten nicht kompensieren.
Die Kosten-Effizienz konnte trotz des weiter vorangetriebenen Ausbaus in den Schwellenländern weiter gesteigert werden und verbesserte sich in Prozent der Nettoerlöse um 0.8 Prozentpunkte von 40.5% auf 39.7%. Damit lag der Betriebsgewinn (EBIT) nach neun Monaten bei CHF 281.3 Mio. (Vorjahr: CHF 368.7 Mio.), was einer Marge von 8.2% entspricht (Vorjahr: 11.1%). Der Konzerngewinn belief sich auf CHF 169.3 Mio. (Vorjahr: CHF 249.2 Mio.).
Ausblick
Die Aussichten in den Schwellenländern bleiben, von länderspezifischen Ausnahmen abgesehen (Nordafrika), weiterhin positiv. In Europa präsentiert sich die Situation dagegen eher unsicher. Während die operativen Kennzahlen kein merkliches Abflachen des Geschäfts erkennen lassen, kann die weitere Entwicklung aufgrund der finanzwirtschaftlichen und politischen Lage nur schwer beurteilt werden.
Da sich die Materialpreissteigerungen mit einer 3- bis 6-monatlichen Verzögerung auf die Erfolgsrechnung auswirken, wird der Druck auf das Bruttoergebnis bestehen bleiben. Entsprechend werden die Anstrengungen zur Erhöhung der Verkaufspreise fortgesetzt.
Auch unter Berücksichtigung weiterer Effizienzsteigerungen auf der Kostenseite wird der Gewinn für das Gesamtjahr 2011 deutlich unter dem Vorjahr zu liegen kommen.
Medienkontakt:
Sika AG
Zugerstrasse 50
6341 Baar
Kontaktperson: Dominik Slappnig
Corporate Communications & Investor Relations
Tel.058 436 68 21
Fax 058 436 68 50
slappnig.dominik@ch.sika.com
Die Sika AG in Baar, Schweiz, ist ein 1910 gegründetes, global tätiges, innovatives Unternehmen der Spezialitätenchemie. Sika ist führend in den Bereichen Prozessmaterialien für das Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen von Tragstrukturen am Bau und in der Industrie.
Im Produktsortiment führt Sika hochwertige Betonzusatzmittel, Spezialmörtel, Dicht- und Klebstoffe, Dämpf- und Verstärkungsmaterialien, Systeme für die strukturelle Verstärkung, Industrieböden und Abdichtfolien.Die Gesamtlösungen von Sika ersetzen alte Technologien wie Schrauben, Nieten und Schweissen und eröffnen dem Kunden ungeahnte neue Innovationsmöglichkeiten.Das Ziel ist es, dem Kunden zu helfen, Mehrwert zu generieren und der Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu sein.
Die Kundengruppen der Sika sind: Im Baubereich: Fertigbetonwerke, industrielle Vorfabrikation, Bauunternehmungen, Generalunternehmungen, Spezialverarbeiter, Händler, Baumärkte. Im Industriebereich: Automobilbauer, Reparaturwerkstätten, LKW-, Bus- und Eisenbahn- Hersteller, Marine, Geräte- und Gebäudeelemente-Hersteller, Formenbauer.
Sika Schweiz AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sika Schweiz AG: Fortgesetzt starkes Wachstum...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
20:12 Uhr
1. Mai: Tausende auf den Strassen von Zürich, Basel und Genf »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995