HELPads



voestalpine forciert Internationalisierung des Edelstahlbereichs



Voestalpine AG

15.03.2013, Der weltweit tätige Stahl-, Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine baut die internationale Führungsposition seines Edelstahlsegments weiter aus. Die Special Steel Division (Edelstahl) unter der Leitung von Franz Rotter übernimmt die Mehrheit der in Düsseldorf ansässigen Eifeler-Gruppe mit einem Umsatz von rund 50 Mio. EUR und 330 Mitarbeitern. Zusätzlich erwirbt die Division in China die Unternehmen Rieckermann Steeltech (Shanghai) und P.M. Technology (Shenzhen) mit rund 100 Mitarbeitern. Das Umsatziel der Special Steel Division sind 5 Mrd. EUR im Jahr 2020.


Erst Ende Dezember definierte der voestalpine-Konzern seine ehrgeizigen Ziele bis 2020. Schon jetzt folgen wichtige Maßnahmen in allen vier Divisionen zur forcierten Internationalisierung und erste Unternehmenszukäufe. Den Anfang macht die aktuell bereits an 60 Standorten in 50 Ländern tätige Special Steel Division (ehemalige Böhler Uddeholm) der voestalpine, die ihre weltweite Präsenz noch weiter verstärkt und neun Gesellschaften des deutschen Beschichtungsspezialisten Eifeler sowie zwei Produktions- und Servicestandorte der Rieckermann-Gruppe in China übernimmt. Damit legt die Special Steel Division (u.a. Werkzeugstahl, Schnellarbeitsstahl sowie Edelstähle, Legierungen und Spezialschmiedeteile für die Luftfahrtindustrie, den Schwerfahrzeugbau und den Bereich Energie) mit ihren aktuell knapp 12.400 Mitarbeitern den Grundstein für ihre bis 2020 angestrebte Umsatzsteigerung von 3 Mrd. EUR auf mehr als 5 Mrd. EUR. Der globale Wachstumskurs mit Fokus auf die Zukunftsmärkte Mobilität und Energie wird so intensiv verfolgt.

Erweiterte Wertschöpfung bringt Wachstum in den Segmenten Mobilität und Energie
Neben der Stärkung des Vertriebs können wir künftig auch die kundenspezifische Wertschöpfung im Highend-Segment unserer erklärten Wachstumsbranchen Energie und Mobilität entscheidend vertiefen“, so Rotter. Dem Vorsatz des Konzerns, langfristig den Verarbeitungsanteil im Vergleich zum klassischen Stahlbereich auf etwa 75 % zu erhöhen, wird somit auch in seiner Division Rechnung getragen. „Bis 2020 werden wir alles daransetzen, unsere führende Position in Bezug auf Markt, Technologie, Qualität und Ergebnis weiter auszubauen“, betont Rotter.

Hochwertige Beschichtungstechnologien – massive Ausweitung des Servicegeschäftes
Die Special Steel Division übernimmt von der in Düsseldorf ansässigen Eifeler-Gruppe neun Gesellschaften – sechs davon in Deutschland, zwei in der Schweiz und eine in den USA – mit einem Umsatz von rund 50 Mio. EUR und 330 Mitarbeitern. Die Unternehmen sind auf qualitativ höchstwertige und innovative Beschichtungen von Komponenten, vorwiegend für die Werkzeugindustrie, spezialisiert. „Wir sind im Werkzeugstahl bereits heute weltweiter Markt- und Technologieführer. Mit dem Know-how der nun erworbenen Standorte können wir diese Position weiter ausbauen“, so Rotter. Im enormen Wachstumsmarkt China erwirbt die Division die Unternehmen Rieckermann Steeltech (Shanghai) Ltd. und P.M. Technology (Shenzhen) Ltd. An den beiden Standorten sind rund 100 Mitarbeiter jeweils mit der Anarbeitung und Wärmebehandlung von Edelstahlprodukten beschäftigt. „Damit wird neben dem Ausbau der Distribution auch der Bereich anspruchsvollster Sonderwerkstoffe für den lokalen Bedarf neu aufgebaut“, konkretisiert Rotter. Diese kommen vor allem in der Öl- und Gasförderung, der Energie- und Kraftwerkstechnik sowie der Luftfahrtindustrie zum Einsatz und weisen in China großes Potenzial auf. „Ziel ist eine signifikante Ausweitung des Sonderwerkstoffgeschäftes“, erklärt der Chef der Special Steel Division.

Wichtige Schritte in der Expansionsstrategie des voestalpine-Konzerns
Die aktuellen Akquisitionen stellen zentrale Maßnahmen in der langfristigen Expansionsstrategie des Konzerns dar. Im Rahmen der Wachstumsziele plant die voestalpine-Gruppe eine vor allem von den Verarbeitungsbereichen getragene Umsatzsteigerung von zuletzt rund 12 Mrd. EUR auf etwa 20 Mrd. EUR bis 2020. Im Bereich Edelstahl strebt der Konzern dabei eine Erhöhung des Umsatzes von zuletzt rund 3 Mrd. EUR auf mehr als 5 Mrd. EUR an. Ein wesentlicher Schwerpunkt im Geschäftsbereich Werkzeugstahl liegt auf der Vertiefung der kundenspezifischen Wertschöpfung durch Ausbau der Bearbeitungs-, Beschichtungs- und Wärmebehandlungskapazitäten.

Special Steel Division mit weltweit 12.400 Mitarbeitern
Die voestalpine Special Steel Division ist auf technologisch anspruchsvollste Werkstoffe und kundenspezifische Services fokussiert. Sie ist globaler Marktführer bei Werkzeugstahl und einer der führenden Anbieter von Schnellarbeitsstählen und Spezialschmiedeteilen. Wichtigste Kundensegmente sind die Bereiche Automobil, Energie (Erzeugung sowie Öl- /Gasexploration), Maschinenbau sowie die Konsumgüterindustrie und die Luftfahrt. Im Geschäftsjahr 2011/12 erzielte die Division mit ihren beiden Geschäftsbereichen High Performance Metals und Special Forgings einen Umsatz von knapp 3 Mrd. EUR, davon rund 40 % außerhalb Europas, ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 430 Mio. Euro und beschäftigte weltweit rund 12.400 Mitarbeiter.


Medienkontakt:
voestalpine AG Mag. Peter Felsbach Pressesprecher voestalpine-Straße 1 4020 Linz Tel. +43 50304 15 2397 peter.felsbach@voestalpine.com www.voestalpine.com



Über Voestalpine AG:

Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten.

Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer bei kompletten Bahninfrastruktursystemen sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung voestalpine forciert Internationalisierung des Edelstahlbereichs ---


Weitere Informationen und Links:
 Voestalpine AG (Firmenporträt)

 Artikel 'voestalpine forciert Internationalisierung des Edelstahlbereichs...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554