News Abo
HELPads



Schneider Electric (Schweiz) AG: Smart City, Energieeffizienz durch intelligente Zusammenarbeit



Schneider Electric (Schweiz) AG

22.03.2013, Überlastete Infrastruktur, Ressourcenknappheit, Luftverschmutzung die Herausforderungen für die weltweit rasant wachsende Bevölkerung in den Städten sind gross. Genau deshalb spielen die Städte eine Schlüsselrolle bei der Lösung des Energieproblems, wie Matthias Bölke, CEO von Schneider Electric Schweiz, anlässlich seines Referats am Cleantec City Sypmposium in Bern aufzeigte. Smart Cities sind gefordert dafür bietet Schneider Electric eine Reihe von Lösungen, die praktikabel, finanzierbar und wirkungsvoll sind. Auch für die Schweiz.


Schon heute leben 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. In 40 Jahren werden es bereits 70 Prozent sein. Entsprechend rasant wächst auch der urbane Energieverbrauch sowie der Druck auf zentrale Infrastrukturen wie Verkehr, Energie und Wasserversorgung. „Städte müssen intelligenter werden, um ihre Wirtschafts und Gesellschaftsziele nachhaltig zu erreichen“, betonte Matthias Bölke, CEO Schneider Electric Schweiz, an seiner Rede an der Messe Cleantec City in Bern. Nachhaltig organisierte Städte sind effizient und attraktiv als Lebens und Arbeitsort. Dadurch erhöhe sich auch deren Wettbewerbsfähigkeit, führte er aus.

Smart Cities schon heute eine Realität
Mit dem umfassenden Paket an smarten Lösungen von Schneider Electric in den Bereichen Energie, Mobilität, Wasser, öffentliche Dienste und Gebäudemanagement lässt sich der Ressourcenverbrauch in folgenden Grössenordnungen optimieren:

Energieverbrauchs
- bis zu 30% Reduktion des - bis zu 15% Reduktion von Wasserverlusten - bis zu 20% Reduktion von Reisezeiten und Staus

Schneider Electric hat diese Resultate in über 200 Projekten in Megacities wie Paris, Madrid, Sao Paulo, Rio de Janeiro, Mumbai oder Peking erzielt. Einzelne Leuchtturmprojekte gehen punkto Resultate sogar noch weit darüber hinaus: In einem grossen Bürogebäude in der Zentralschweiz konnte Schneider Electric den Energieverbrauch sogar um rund 60 Prozent reduzieren im Vergleich zu herkömmlichen Geschäftsbauten.

Enge Zusammenarbeit als Voraussetzung


Als Schlüssel auf dem Weg zu Smart Cities sieht Bölke die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Interessensgruppen. Ob Regierung, Investoren, Zulieferer, Versorgungsunternehmen, Bevölkerung oder Wirtschaft, eine funktionierende Kollaboration auf allen Ebenen ist unentbehrlich. „Schneider Electric weiss was zu tun ist. Wir machen intelligente Städte zur Realität“, sagte Bölke. „Doch dazu müssen sich alle Stakeholder an einen Tisch setzen.“


Medienkontakt:
Schneider Electric Schweiz Alexandra Rutsch Telefon: 044 728 72 97 Mobil: 079 629 29 45 alexandra.rutsch@schneider-electric.com



Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Schneider Electric (Schweiz) AG: Smart City, Energieeffizienz durch intelligente Zusammenarbeit ---


Weitere Informationen und Links:
 Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Schneider Electric (Schweiz) AG: Smart City, Energieeffizienz durch intelligente...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'044'319