Rund 550 Mio. EUR investiert die voestalpine in die neue Direktreduktionsanlage in Texas, die im vollen Betrieb mit etwa 150 Mitarbeitern 2 Millionen Tonnen an höchstwertigem HBI als Vormaterial für die Stahlherstellung erzeugen wird. Umso erfreulicher ist, dass bereits zwei Monate nach Bekanntgabe dieser bisher größten Auslandsinvestition des Konzerns mit dem ersten Kunden AHMSA eine Absichtserklärung (Memorandum of Understandig) hinsichtlich einer langfristigen Lieferbeziehung unterzeichnet werden konnte. „Wir freuen uns über den gelungenen Markteintritt und die rasche Vereinbarung mit dem AHMSA-Konzern. Damit ist ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche und nachhaltige Geschäftsbeziehung getan“, so Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. Der mexikanische Stahlhersteller mit Sitz in Monclóva, nahe Monterrey profitiert von der geografischen Nähe und kann das hochwertige Material im neu installierten Lichtbogenofen des groß angelegten Investmentprojekts „Fénix“ optimal einsetzen.
AHMSA hat im Rahmen mehrerer gemeinsamer Treffen großes Interesse am von der voestalpine produzierten HBI gezeigt. Mit der nun getroffen Absichtserklärung sichert sich das mexikanische Stahlunternehmen langfristig den Zugang zu hochqualitativem Vormaterial für sein Werk in Monclóva. Das Unternehmen hat erst kürzlich seine bestehenden Rohstahlkapazitäten um rund 40 % erhöht. Der voestalpine-Konzern, der selbst etwa die Hälfte der Produktion für seine Standorte in Europa benötigt, kann damit bereits vor Baubeginn der Anlage eine stabile Abnahme für einen ganz erheblichen Teil der verbleibenden Hälfte sicherstellen. Die Lieferbeziehungen sollen unmittelbar mit dem geplanten Betriebsbeginn der Anlage Anfang 2016 beginnen.
Die Direktreduktionsanlage wird aus vorkonzentriertem Eisenerz („Eisenerzpellets“) hochqualitatives DRI/HBI („Eisenschwamm“), das mit höchstwertigem Schrott oder Roheisen vergleichbar ist und damit ein hervorragendes Vormaterial zur Rohstahlerzeugung darstellt, produzieren. Im Gegensatz zur koksbasierten reinen Hochofenroute wird bei der geplanten Direktreduktion ausschließlich wesentlich umweltfreundlicheres Erdgas als Reduktionsmittel verwendet.
Medienkontakt:
Voestalpine AG
Peter Felsbach
Pressesprecher
Tel. +43 50304 15 2397
Fax: +43 50304 55 2397
Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten.
Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer bei kompletten Bahninfrastruktursystemen sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen.
Voestalpine AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Voestalpine AG: Grosses Interesse an voestalpine-HBI aus Texas...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:12 Uhr
1000 Schweizer Soldaten zum Manöver bei Wien »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554