Neben den Standardschutzfunktionen eines Leistungsschalters kann Micrologic E etwas Entscheidendes mehr: Das Überstromauslösesystem hat ein Gedächtnis und speichert die letzten zehn Auslöseereignisse. Mit dem integrierten Speicher erfasst Micrologic E alle Informationen rund um das Ereignis und die Auslösung. Betreiber erhalten damit Zugriff auf die Fehlerhistorie ihrer Anlagen und können Ausfälle schneller beheben, sollten diese im Zusammenhang mit anderen fehlerhaften Komponenten stehen. Die Micrologic E-Module besitzen einen Plug-and-Play-Anschluss für die Verbindung zum Kommunikationsnetzwerk. Es müssen keine zusätzlichen Energiemess-geräte und Stromwandler installiert werden. Dies spart Platz im Schaltschrank.
Zwei getrennte Systemkreise für grösstmögliche Betriebssicherheit
Die Micrologic E-Auslösegeräte basieren auf einer dualen Verarbeitungsarchitektur. Ein ASIC- Baustein (Application Specific Integrated Circuit) in Verbindung mit einem CT-Sensor garantieren, dass Micrologic E sofort auslöst, wenn es zu Störungen kommt. Die zweite Ebene besteht aus einem Mikroprozessor, der alle Vorgänge für Messung und Datenkommunikation steuert. So besitzt Micrologic E zwei getrennte Systemkreise: einen für den Anlagenschutz, den anderen für die Messung, Kommunikation und Visualisierung. Das sorgt für grösstmögliche Betriebssicherheit.
Wirkungsvoller Schutz vor Produktionsausfällen
Über das FDM121-Display des Micrologic E rufen Facility Manager alle Messwerte, Messdatenverläufe und Wartungsanzeigen ab. Es kann beliebig mit einem Compact NS oder Masterpact NT/NW-Leistungsschalter verbunden werden, so dass alle Werte am Bedienterminal des Schaltschranks abgerufen werden. Zudem können alle Informationen über Internet-kompatible Gateways oder RTUs (Remote Terminal Unit) innerhalb einer Energiemanagement-Software wie PowerLogic ION Enterprise von Schneider Electric oder per Anzeigetools basierend auf Standard-Webbrowsern ausgelesen werden. Betreiber identifizieren so umgehend energieintensive oder defekte Komponenten und können diese austauschen. Das erweitert den Lebenszyklus von Produktions-anlagen und erhöht die Verfügbarkeit der Energieversorgung.
„Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien steigt die Gefahr von Spannungsschwankungen und Netzausfällen auch in der Schweiz“, sagt Thomas Diethelm, Product Manager Leistungsschalter Schneider Electric Schweiz. „Produktionsausfälle oder beschädigte Anlagen können die Folge sein. Wirkungsvollen Schutz vor diesen Risiken bieten intelligente Messsysteme im Produktionsbereich, wie sie in Micrologic E enthalten sind.“ Die bewährten Compact- und Masterpact-Leitungsschalter sind damit bestens für die bevorstehenden Herausforderungen der Industriebranche gerüstet.
Medienkontakt:
Schneider Electric Schweiz
Alexandra Rutsch
Tel. 044 728 72 97
Mobil: 079 629 29 45
alexandra.rutsch@schneider-electric.com
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schneider Electric (Schweiz) AG: Micrologic E von Schneider Electric: Mehr Intel...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:52 Uhr
Der langsame Abstieg der Baloise: Die Geschichte einer ... »
22:32 Uhr
Nach Cup-Blamage nächste Enttäuschung: Traum von YB wohl vorbei »
22:02 Uhr
Start-up-Förderung: So landet der Lupinenhummus im Marktregal »
20:22 Uhr
Kostentreiber für Krankenkassen: Unkontrollierter Einsatz, ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'043'053