Lukas Braunschweiler, CEO von Sonova sagt zum Ergebnis: “Das starke organische Wachstum sowohl im Hörgeräte- als auch im Cochlea-Implante-Geschäft ist ein deutliches Zeichen für Sonovas Technologieführerschaft und die einzigartige Bandbreite modernster Hörlösungen in unserem Produktportfolio. Das ausgewogene Wachstum sowohl in den verschiedenen Geschäftsbereichen und Produktegruppen als auch in sämtlichen Regionen zeigt einmal mehr Sonovas breite globale Präsenz. Gleichzeitig haben wir unsere Margen deutlich verbessert und so einen weiteren Schritt zur Umsetzung unserer mittelfristigen finanziellen Ziele gemacht.“
Zweistelliges Umsatzwachstum
Der Umsatz der Gruppe stieg in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2013/14 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,6% in Schweizer Franken und um 10,4% in Lokalwährungen. Vom Euro abgesehen, gewann der Schweizer Franken im Berichtszeitraum gegenüber den wichtigsten Währungen an Wert, was das ausgewiesene Umsatzwachstum um CHF 15,6 Mio. bzw. 1,8% minderte. Das organische Wachstum lag bei sehr soliden 9,6% und 0,8% entfielen auf das Wachstum aus Akquisitionen.
Wachstum in allen Regionen - Angeführt von der Region Asien/Pazifik
Alle Hauptregionen erzielten einen soliden Umsatzzuwachs in Lokalwährungen. Vor allem der Erfolg der neuen Phonak Produkte auf Basis der Quest-Plattform leistete einen erheblichen Beitrag zum Wachstum. Der Umsatz in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika), die 38% des Konzernumsatzes ausmachte, stieg in Lokalwährungen um 8,3%. Im Hörgeräte-Segment wurde der Umsatzeffekt aus dem starken Wachstum in wichtigen Märkten wie Deutschland und Grossbritannien durch die negativen Auswirkungen der geänderten Regelungen für die Kostenerstattung in den Niederlanden und Dänemark teilweise etwas gedämpft. Auch das Segment Cochlea-Implantate steuerte zum Wachstum in der Region bei.
In den USA stieg der Umsatz in Lokalwährung um 10,1% und machte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2013/14 insgesamt 39% des Konzernumsatzes aus. Die Gruppe profitierte von der starken Nachfrage auf dem kommerziellen Markt und konnte ihren hohen Marktanteil im Geschäft mit dem US-amerikanischen «Department of Veterans Affairs» weiter ausbauen. Auch der Umsatz im Segment Cochlea-Implantate entwickelte sich äusserst zufriedenstellend. Die regulatorische Zulassung in den USA des mit Spannung erwarteten neuen Prozessors Naída CI Q70 erhielt Sonova Ende August 2013. In den Monaten davor wurden die Umsätze durch aufgeschobene Erlöse aus Prozessoren-Verkäufen und aus Prozessor-Upgrades beeinträchtigt. Der Umsatz in der Region Amerika (ohne USA) wuchs in Lokalwährungen um 8,0% und trug mit 12% zum Konzernumsatz bei.
In der Region Asien/Pazifik stieg der Umsatz in Lokalwährungen deutlich um 22,9% und machte 11% des Gesamtumsatzes der Gruppe aus. Zum Wachstum trugen vor allem die umfangreichen Erträge für Hörgeräte in China, Australien und Japan bei. Das Geschäft mit Cochlea-Implantaten profitierte von einem im Bieterverfahren gewonnenen Auftrag der Zentralregierung in China, zu welchem Advanced Bionics im September mit der Auslieferung von Produkten begann.
Medienkontakt:
Sonova Holding AG
Laubisrütistrasse 28
8712 Stäfa ZH
Tel: 058 928 33 33
Fax: 058 928 33 99
Sonova steht für innovative Lösungen rund um das Thema Hören. Die finanzkräftige, global tätige Firmengruppe verfolgt eine Wachstumsstrategie und setzt auf Innovation, Kundennähe und pro-aktive Kostenkontrolle.
Die Sonova Firmengruppe ist:
einer der drei grössten Anbieter von Hörsystemen weltweit
Marktführer in der drahtlosen Kommunikation für audiologische Anwendungen
Anbieter von professionellen Lösungen zum Schutz des Gehörs.
Sonova Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sonova verzeichnet deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum...' auf Swiss-Press.com |
246 Firmengründungen am 02.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 02.05.2025
09:30 Uhr
Smartphone Samsung Galaxy S25 Plus im Test »
09:21 Uhr
Die Schweiz und Österreich rücken militärisch näher zusammen »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880