Regionen mit Rekordumsätzen
Für das Gesamtjahr 2014 übertraf Sika die Wachstumsziele deutlich. Der Umsatz konnte um 13% (in Lokalwährungen) auf CHF 5‘571.3 Mio. gesteigert werden. Alle Regionen trugen zum Wachstum bei und erzielten neue Umsatzrekorde. Der negative Währungseffekt für das Gesamtjahr belief sich auf 4.7%. Der Umsatz in Schweizer Franken erhöhte sich währungsbereinigt um 8.3%. In der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) erfuhren die Verkäufe einen Anstieg um 13.3%. Deutliche Wachstumsimpulse im Nahen Osten und in Afrika sowie die leichte Erholung der südeuropäischen Länder wirkten sich positiv auf die Entwicklung der Region aus. Nordamerika erzielte eine Umsatzsteigerung von 7.9%. Bauprojekte, die in den letzten Jahren zurückgestellt worden waren, werden nun umgesetzt. Die Region Asien/Pazifik legte um 12.9% zu und erzielte erstmals mehr als CHF 1 Mia. Umsatz. In Lateinamerika blieb das Umsatzwachstum 2014 mit 16.0% auf konstant hohem Niveau. In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld gelang es Sika, von ihrer starken Marktpräsenz zu profitieren.
Erfolgreiche Umsetzung der Strategie 2018
Die Strategie 2018 zeigt Resultate, die über den Zielsetzungen und Erwartungen liegen. Ihre Kernpunkte sind der beschleunigte Aufbau der Wachstumsmärkte, Investitionen in neue Fabriken sowie die Einführung neuer Produkte. Ein zentraler Wachstumstreiber war im Berichtsjahr auch das margenstarke Mörtelgeschäft mit einem Umsatzwachstum von 31%. Die Strategie wird umgesetzt von Mitarbeitern, die den Kunden in den Mittelpunkt stellen und mit hoher Eigenverantwortung ergebnisorientiert arbeiten.
Acht neue Fabriken und 70 neue Patentanmeldungen
Der beschleunigte Auf- und Ausbau der Wachstumsmärkte wurde auch 2014 fortgesetzt. Neue Fabriken wurden in Brasilien, Mexiko, Indonesien, Singapur, Indien und Serbien eröffnet. In den USA wurden in Atlanta und in Denver zwei neue Produktionsanlagen in Betrieb genommen. Die Gründung von sechs neuen Ländergesellschaften in Sri Lanka, Bosnien-Herzegowina, Albanien, Mosambik, Elfenbeinküste und Nigeria schafft die Basis für die Erschliessung weiterer Märkte. 873 Mitarbeiter sind in der Forschung und Entwicklung tätig und massgeblich für Produktneuentwicklungen und die Innovationsstärke von Sika verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2014 wurden 70 neue Patente angemeldet und eine grosse Anzahl neuer Produkte in allen wichtigen Zielmärkten eingeführt.
Überproportionale Gewinnentwichklung
Die hohe Wachstumsdynamik konnte in eine überproportionale Steigerung von Betriebsergebnis und Gewinn umgesetzt werden. Die Bruttomarge konnte auf 53.0% erhöht werden (Vorjahr: 52.4%). Die Personalkosten und der übrige operative Aufwand stiegen weniger stark als im Vorjahr. Der EBIT und der Reingewinn erreichten neue Rekordwerte. Der Betriebsgewinn wurde um 21.0% auf CHF 633.2 Mio. (Vorjahr: CHF 523.5 Mio.) erhöht. Die EBIT-Marge lag bei 11.4% (Vorjahr: 10.2%). Den Unternehmensgewinn verbesserte Sika um 28.0% auf CHF 441.2 Mio. (Vorjahr: CHF 344.7 Mio.).
Verbesserte Bilanzkennzahlen
Das Nettoumlaufvermögen in Prozenten des Nettoerlöses konnte 2014 mit 17.8% auf konstant tiefem Niveau gehalten werden (Vorjahr: 17.4%). Der operative freie Geldfluss lag im Berichtsjahr bei CHF 417.5 Mio. (Vorjahr: CHF 432.7 Mio.). Die flüssigen Mittel konnte Sika per Ende Jahr bei CHF 898.8 Mio. halten (Vorjahr: CHF 1’028.3 Mio.). Die Nettoverschuldung wurde auf CHF 82.5 Mio. reduziert (Vorjahr: CHF 271.4 Mio.); die Eigenkapitalquote beläuft sich neu auf 49.5% (Vorjahr: 45.1%).
Sicherung der Erfolgsgeschichte Sika
Sika hat am 8. Dezember 2014 ihre Position zum feindlichen Übernahmeversuch von Saint-Gobain dargelegt und kurz darauf konkrete Vorschläge zur Sicherung der Erfolgsgeschichte Sika unterbreitet. Verwaltungsrat und Konzernleitung lehnen den Kontrollwechsel in der vorgeschlagenen Form ab. Sie werden weiterhin im Interesse von Sika und ihrer Stakeholder handeln und sind vor diesem Hintergrund offen für konstruktive Gespräche mit allen beteiligten Parteien. Ziel ist es, die erfolgreiche Wachstumsstrategie von Sika ungehindert fortzusetzen und so die Zukunft von Sika zu sichern.
Verwaltungsrat beantragt 26% höhere Dividende
Für die Generalversammlung schlägt der Verwaltungsrat den Aktionären eine Erhöhung der Dividende auf CHF 72.00 je Inhaberaktie (2013: CHF 57.00, +26%) und von CHF 12.00 je Namenaktie (2013: CHF 9.50, +26%) vor.
Ausblick 2015: Fortgesetztes Wachstum
Mit dem Ziel, den Ausbau der Wachstumsmärkte weiter voranzutreiben, ist die Eröffnung von sieben bis neun weiteren Fabriken geplant. Ferner erwartet Sika ein Umsatzwachstum von 6 bis 8% bei konstanten Wechselkursen. Die Margen sollen sich auf dem Level von 2014 bewegen.
Medienkontakt:
Dominik Slappnig
Leiter Unternehmenskommunikation
und Investor Relations
Tel.: +41 58 436 68 00
Fax: +41 58 436 68 50
slappnig.dominik@ch.sika.com
Die Sika AG in Baar, Schweiz, ist ein 1910 gegründetes, global tätiges, innovatives Unternehmen der Spezialitätenchemie. Sika ist führend in den Bereichen Prozessmaterialien für das Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen von Tragstrukturen am Bau und in der Industrie.
Im Produktsortiment führt Sika hochwertige Betonzusatzmittel, Spezialmörtel, Dicht- und Klebstoffe, Dämpf- und Verstärkungsmaterialien, Systeme für die strukturelle Verstärkung, Industrieböden und Abdichtfolien.Die Gesamtlösungen von Sika ersetzen alte Technologien wie Schrauben, Nieten und Schweissen und eröffnen dem Kunden ungeahnte neue Innovationsmöglichkeiten.Das Ziel ist es, dem Kunden zu helfen, Mehrwert zu generieren und der Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu sein.
Die Kundengruppen der Sika sind: Im Baubereich: Fertigbetonwerke, industrielle Vorfabrikation, Bauunternehmungen, Generalunternehmungen, Spezialverarbeiter, Händler, Baumärkte. Im Industriebereich: Automobilbauer, Reparaturwerkstätten, LKW-, Bus- und Eisenbahn- Hersteller, Marine, Geräte- und Gebäudeelemente-Hersteller, Formenbauer.
Sika Schweiz AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Rekordjahr für Sika - Wachstumsziele in 2014 übertroffen...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092