Am Nordportal nahe St. Andrä begingen heute Mittag rund 250 geladene Gäste mit dem Tunnelanschlag feierlich den Start der Bauarbeiten. In einer moderierten Gesprächsrunde würdigten Alois Stöger, österreichischer Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, Christian Kern, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG, sowie Christian Späth, Geschäftsführer Implenia Österreich, die Wichtigkeit des Bauvorhabens. So ist die 130 Kilometer lange Koralmbahn das derzeit grösste Projekt zum Ausbau des österreichischen Eisenbahnnetzes. Diese soll ab 2023 erstmals eine direkte Verbindung der Zentren Graz und Klagenfurt ermöglichen. Eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Implenia und Hochtief Infrastructure hatte sich Ende 2014 den Grossauftrag zur Realisierung des insgesamt 7,8 Kilometer langen Abschnitts zwischen St. Andrä und Aich gesichert. Das Volumen des Auftrags beträgt rund EUR 140 Mio. (Anteil Implenia 50%). Bauherrin ist die für die Losvergabe zuständige ÖBB-Infrastruktur AG. Die technische Federführung für den Bau liegt bei Implenia.
Nach Andacht, Segnung und Mineurspruch wurden an der Ortsbrust die Tunnelarbeiten für die Tunnelkette Granitztal aufgenommen. Die Tunnelpatin löste dazu gegen 12 Uhr eine symbolische Baggerbewegung aus. Mineure bedankten sich bei der Tunnelpatin mit einem Blumenstrauss. Der Bauabschnitt wird zum grössten Teil in Tunnelbauweise erstellt. In geschlossener Bauweise findet der Vortrieb des Tunnels Deutsch-Grutschen (ca. 2,6 Kilometer) und des Tunnels Langer Berg (ca. 2,9 Kilometer) statt. Der zwischen den Röhren liegende Abschnitt (ca. 0,6 Kilometer) wird in offener Bauweise erstellt. Dabei muss auch der Granitzbach überbrückt werden. Die weiteren Massnahmen umfassen Wasser-, Landschafts-, Strassen-, Leitungs- und Materialeinbauarbeiten. Im April 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Mit der Übernahme von Bilfinger Construction hat Implenia jüngst ihr Infrastrukturgeschäft in Europa gestärkt. „Der Zuschlag für die Realisierung der Tunnelkette Granitztal ist ein Beispiel für die erfolgreiche Nutzung des Megatrends Infrastruktur. Wir freuen uns ausserordentlich, dass Implenia dieses zukunftsträchtige Bauprojekt für ÖBB realisieren darf“, sagt Implenia-CEO Anton Affentranger.
Medienkontakt:
Natascha Mathyl
Communications Manager
Telefon: 058 474 74 77
E-Mail: communication@implenia.com
Implenia ist das führende Bau- und Immobiliendienstleistungsunternehmen der Schweiz mit bedeutenden Aktivitäten im Hoch- und Tiefbau in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich sowie einer starken Stellung im Infrastruktursektor aller Heimmärkte: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweden und Norwegen. In der Schweiz und in Deutschland ist Implenia zudem erfolgreich als Immobilien- Entwickler tätig.
Dank ausgewiesenen Spezialisten sowie langjähriger Erfahrung ist Implenia in der Lage, ein Bauwerk für Aufraggeber über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten.
In ständiger Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung entwickeln und bauen wir Gebäude, Strassen, Brücken, Gleise und Tunnel, für das künftige Wohnen, Arbeiten und Reisen der Menschen. Built to Build – das ist unser Motto.
Implenia Schweiz AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Implenia AG: Start der Bauarbeiten für Tunnelkette Granitztal...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:42 Uhr
ESC-Bühne ist bereit: Veranstalter zeigen erste Einblicke »
17:41 Uhr
Die Ersatzwahl, die bereits entschieden ist »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'143