Das Management der Burkhalter Gruppe zieht per 30. Juni 2015 eine erfreuliche Zwischenbilanz für das Geschäftsjahr 2015. Im Vergleich zum Vorjahr (Stichtag 30. Juni 2014) konnte der Gewinn pro Aktie um 7.4% verbessert und auf CHF 2.48 gesteigert werden (Vorjahr CHF 2.31). Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte um 8.2% gesteigert werden und beläuft sich auf CHF 18.3 Mio. (Vorjahr CHF 16.9 Mio.), das Konzernergebnis verbesserte sich um 9.4% und beträgt CHF 14.9 Mio. (Vorjahr CHF 13.6 Mio.). Der Umsatz beläuft sich auf CHF 244.4 Mio. (Vorjahr CHF 247.0 Mio.), was einer Reduktion um 1.1% entspricht. Trotz des leichten Umsatzrückgangs konnte der Gewinn pro Aktie gesteigert werden. Dies ist auf weitere Effizienzsteigerungen bei den Arbeitsabläufen zurückzuführen.
Gewinnung zusätzlicher Marktanteile durch gezielte Akquisitionen
Die Burkhalter Gruppe unterzeichnete am 3. Februar 2015 den Vertrag zum Kauf der Elektrosparte der Kolb Gruppe und baute so ihre Präsenz in der Wirtschaftsregion Rheintal aus. Die Elektrosparte der Kolb Gruppe besteht aus vier eigenständigen Unternehmen: der Kolb Elektro AG, der Kolb Elektro SBW AG, der Kolb Elektro SBW Aktiengesellschaft in Schaan (FL) und der Kolb el-Consult AG. Die vier Unternehmen beschäftigen zusammen rund 110 Mitarbeitende und erwirtschaften einen gemeinsamen Jahresumsatz von CHF ca. 19 Mio. Der Vollzug des abgeschlossenen Kaufvertrags erfolgte nach dem Bilanzstichtag am 3. Juli 2015.
Am 5. März 2015 wurde – rückwirkend zum 1. Januar 2015 – die Elektro Zeller AG in Murg mit der Elektro Pizol AG in Sargans fusioniert. Die Firma Elektro Zeller wird als Zweigniederlassung in Murg weitergeführt. Am 6. März 2015 wurden – ebenfalls rückwirkend zum 1. Januar 2015 – die Firmen Robert Widmer AG in Luzern und Otto Hermann AG in Luzern fusioniert. Die Firma Otto Hermann wird als Zweigniederlassung in Luzern weitergeführt.
Zu Mitte des Geschäftsjahres 2015 zählten somit 39 selbstständige Unternehmen an schweizweit 95 Standorten zur Burkhalter Gruppe. Die Gewinnung zusätzlicher Marktanteile durch den gezielten Kauf anderer Elektrotechnik-Unternehmen bleibt weiterhin Teil der Strategie.
Ausblick weiterhin sehr gut
Die Aussichten für das gesamte Geschäftsjahr 2015 sind aus heutiger Sicht sehr gut. Das Management der Burkhalter Gruppe geht deshalb nach wie vor davon aus, dass der Gewinn pro Aktie im Geschäftsjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr erneut gesteigert werden kann.
Den Halbjahresbericht 2015 finden Sie zum Herunterladen auf der Burkhalter Website unter: http://www.burkhalter.ch/de/investor-relations/berichte
Telefonkonferenz: Montag, 14. September 2015, Beginn 09:15 Uhr Die Burkhalter Gruppe erläutert heute die konsolidierte Halbjahresrechnung 2015 im Rahmen einer Telefonkonferenz. Bitte wählen Sie sich fünf Minuten vor Beginn (Beginn 09:15 Uhr) ein unter +41 (0)58 310 50 00 (Europa) +44 (0)203 059 58 62 (Grossbritannien) +1 (1)631 570 56 13 (Vereinigte Staaten von Amerika) Der Moderator der Telefonkonferenz verbindet Sie mit dem Verwaltungsratspräsidenten, Herrn Gaudenz F. Domenig, und dem CEO und Delegierten des Verwaltungsrates, Herrn Marco Syfrig.
Medienkontakt:
Burkhalter Holding AG
Elisabeth Dorigatti, Leiterin Kommunikation und Investor Relations
Telefon: 044 439 36 33
E-Mail: e.dorigatti@burkhalter.ch
www.burkhalter.ch
Die Burkhalter Gruppe ist führende Schweizer Anbieterin von Elektrotechnik- Dienstleistungen am Bauwerk. Wir bestehen aktuell aus 47 Gruppengesellschaften an fast 100 Standorten im ganzen Land und beschäftigen rund 3000 Mitarbeitende, davon ca. 700 Lernende.
Durch unsere Gruppenstruktur können wir Projekte jeder Grössenordnung realisieren und gleichzeitig lokale Gegebenheiten und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen.
Burkhalter Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Burkhalter Gruppe: Ausgezeichnete Zahlen im 1. Halbjahr 2015...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880