Jan Jenisch, Vorsitzender der Konzernleitung: «Wir konnten unser Wachstum auch im dritten Quartal mit einem Umsatzplus von über 5% fortsetzen. Unsere Wachstumsstrategie führten wir mit Investitionen in 8 neue Fabriken und in 3 neue Landesgesellschaften erfolgreich weiter. Unter weltweit anspruchsvollen Marktbedingungen haben unsere über 17’000 Mitarbeiter mit ihrer Kompetenz und ihrem Engagement ein weiteres Rekordergebnis erzielt. Ein Gewinnwachstum von 9% ist angesichts der Frankenstärke ein sehr überzeugendes Resultat.»
ALLE REGIONEN MIT WACHSTUM
In den ersten neun Monaten steigerte die Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) den Umsatz um 4.4%. Das Wachstum beschleunigte sich aufgrund des guten Geschäftsverlaufs in Osteuropa, Afrika und im Nahen Osten. Die Umsätze in Westeuropa erreichten nicht ganz das äusserst starke Vorjahresergebnis. Der Ausbau der Produktionskapazitäten mit neuen Fabriken in Dubai, Nigeria, der Elfenbeinküste, Russland und auf La Réunion wird künftig für zusätzliche Wachstumsimpulse in der Region sorgen. Ausserdem konnten in Tansania und Äthiopien neue Ländergesellschaften gegründet werden.
Die stärksten Umsatzzuwächse realisierten die Regionen Latein- und Nordamerika. Trotz eines schwierigen Marktumfeldes in Brasilien, führten Marktanteilsgewinne zu einer Umsatzsteigerung von 10.9% in Lateinamerika. Investitionen in neue Fabriken in Paraguay und Argentinien sowie die Lancierung neuer Produkte sind die Grundlage für zukünftiges Wachstum. In Nordamerika führte die positive Baukonjunktur in den USA zu einem Umsatzwachstum von 7.7%. Der Ausbau der Produktionskapazitäten folgt den positiven Zukunftsaussichten und ist ein wesentlicher Wachstumstreiber für die Zukunft.
Das Wachstum in der Region Asien/Pazifik verlangsamte sich auf 1.3% auf Grund der negativen Marktentwicklung in China. Dagegen konnten in Südostasien und Pazifik zweistellige Umsatzsteigerungen erzielt werden. In Sri Lanka wurde die erste Fabrik eröffnet und in Myanmar eine neue Ländergesellschaft gegründet.
WACHSTUMSTREIBER SCHWELLENLÄNDER UND MÖRTELGESCHÄFT
Der beschleunigte Aufbau der Schwellenländer zeigt mit einem Umsatzwachstum von 8.1% weiterhin starke Resultate. Überproportional entwickelte sich das margenstarke Mörtelgeschäft, ein zentraler Bestandteil von Sikas Strategie 2018, mit einem Umsatzwachstum von 11.6%. Das Wachstumsgeschäft Mörtel konnte in den vergangenen Monaten durch drei Akqui-sitionen – BMI in den USA, CTA in Australien und Duro-Moza in Mosambik – weiter ausgebaut werden.
ÜBERPROPORTIONALE GEWINNENTWICKLUNG
Betriebsergebnis und Gewinn erreichten neue Rekordwerte im laufenden Jahr und konnten das vierte Jahr in Folge gesteigert werden. Die Frankenstärke konnte durch das Volumenwachstum, die fortgesetzten Effizienzsteigerungen sowie die gesunkenen Rohstoffpreise mehr als kompensiert und die Margen überproportional gesteigert werden. Die Bruttomarge erhöhte sich auf 54.0% (Vorjahr: 53.0%). Der Betriebsgewinn wurde um 7.2% auf CHF 490.2 Mio (Vorjahr: CHF 457.3 Mio.) gesteigert. Die Betriebsgewinnmarge verbesserte sich signifikant auf 12.0% (Vorjahr: 11.0%). Der Gewinn konnte um 9.0% auf CHF 338.2 Mio. (Vorjahr: CHF 310.2 Mio.) gesteigert werden.
AUSBLICK 2015
Mit Investitionen in neue Fabrikanlagen sowie mit der Gründung von neuen Landesgesellschaften wird das Wachstumsmodell im Jahr 2015 fortgesetzt. Auf Basis konstanter Wechselkurse wird ein Umsatzwachstum von 5% erwartet. Mit einer Fortsetzung des Volumenwachstums, der Effizienzsteigerung sowie niedrigeren Rohstoffpreisen geht Sika von einer überpropor-tionalen Steigerung der Margen für das Gesamtjahr aus. Der unbekannte Ausgang des feindlichen Übernahmeversuchs durch Saint-Gobain bleibt für die Zukunft als Unsicherheitsfaktor bestehen.
Medienkontakt:
Dominik Slappnig
Corporate Communications und Investor Relations
+41 58 436 68 21
slappnig.dominik@ch.sika.com
Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen für die Bau- und Fahrzeugindustrie. Sika ist weltweit präsent mit Tochtergesellschaften in 93 Ländern und produziert in über 160 Fabriken. Seine rund 17'000 Mitarbeiter haben 2014 einen Jahresumsatz von CHF 5.6 Milliarden erwirtschaftet.
Sika AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Wachstum in allen Regionen, überproportionale Gewinnsteigerung...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880