Der Ausblick der Burkhalter Gruppe beim Start in das Geschäftsjahr 2017 hat sich zur ersten Halbzeit bestätigt.Trotz einer leichten Erhöhung des operativen Gewinns (ohne Joint Venture +2.7 %) hat sich das Konzernergebnis um -8.3 % reduziert, was auf den rückläufigen Ertrag aus der Alpiq Burkhalter Technik AG von CHF 2.996 Mio. im ersten Halbjahr 2016 auf CHF 1.294 Mio. im ersten Halbjahr 2017 zurückzuführen ist. Grund dafür sind die fast abgeschlossenen Arbeiten im Gotthard Basistunnel.
Der Gewinn pro Aktie verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr (+8.9 %) um -8.5 % und beträgt CHF 2.47 (Vorjahr CHF 2.70). Das Betriebsergebnis (EBIT) ging um -6.3 % zurück und beläuft sich auf CHF 18.5 Mio.(Vorjahr CHF 19.7 Mio.), das Konzernergebnis reduzierte sich um -8.3 % und beträgt CHF 14.8 Mio. (VorjahrCHF 16.2 Mio.). Der Umsatz beläuft sich auf CHF 247.6 Mio. und hat sich im Vergleich zum Vorjahr (244.4 Mio.) nur unwesentlich verändert.
Wachstum durch gezielte Akquisitionen
Die Burkhalter Gruppe hat per 9. Januar 2017 die Bieri Elektrotechnik AG in Uetendorf gekauft. Das Unternehmen ist seit 1989 am Elektromarkt tätig und baut Schaltgerätekombinationen. Das Angebot reicht vonInstallations-Verteilern für Eigenheime über Systembau-Grossanlagen mit Messfeldern für Gewerbe und Industrie bis hin zu Steuerschränken für die Gebäudeautomation und Anwendungen im Bereich der Mess- und Regeltechnik.
Per 30. Juni 2017 zählten 45 selbstständige Elektroinstallations-Unternehmen an schweizweit 99 Standortenzur Burkhalter Gruppe. Der Kauf der Bieri Elektrotechnik AG ist die 19. Akquisition der Burkhalter Gruppe seit dem Börsengang im Juni 2008. Anorganisches Wachstum durch den gezielten Kauf anderer Schweizer Elektrotechnik-Unternehmen bleibt weiterhin Teil der Strategie. Die Burkhalter Gruppe hält laufend Ausschau nach guten Firmen und steht immer wieder in Verhandlungen. Da aber gewinnorientiert vorgegangen wird und Akquisitionen sehr gezielt und nur zu angemessenen Preisen getätigt werden, kann man nicht voraussagen, wann es zum nächsten Kaufabschluss kommt.
Ausblick
Durch den Rückgang der Erträge aus der Alpiq Burkhalter Technik AG geht das Management der Burkhalter Gruppe zurzeit davon aus, dass der Gewinn pro Aktie im Geschäftsjahr 2017 gegenüber dem Geschäftsjahr 2016 sinkt.
Medienkontakt:
Burkhalter Holding AG
Elisabeth Dorigatti
Leiterin Kommunikation und Investor Relations
Telefon: 044 439 36 33
E-Mail: e.dorigatti@burkhalter.ch
Die Burkhalter Gruppe ist führende Schweizer Anbieterin von Elektrotechnik- Dienstleistungen am Bauwerk. Wir bestehen aktuell aus 47 Gruppengesellschaften an fast 100 Standorten im ganzen Land und beschäftigen rund 3000 Mitarbeitende, davon ca. 700 Lernende.
Durch unsere Gruppenstruktur können wir Projekte jeder Grössenordnung realisieren und gleichzeitig lokale Gegebenheiten und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen.
Burkhalter Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Burkhalter Holding AG: Halbjahresergebnisse 2017 wie erwartet...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418