Um die Wettbewerbsfähigkeit international zu sichern und die gute Umsatzdynamik weiterführen zu können, investiert SFS im Jahr 2017 insgesamt deutlich über CHF 100 Mio. Damit wird der Investitions-Höchstwert vom Jahr 2014 übertroffen.
Heerbrugg (CH): Elektrifizierung des Automobils als Wachstumstreiber
Der Trend hin zum autonomen Fahren und damit zur weiteren Elektrifizierung des Automobils ist ein wesentlicher Wachstumstreiber für SFS. Die Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen Komponenten erfordert Produktionskapazitäten und verlangt substanzielle Investitionen. Neben Investitionen in Anlagen zur Kaltumformung, Zerspanung und Härtung investiert SFS von der geplanten Gesamtinvestition in Heerbrugg von CHF 20 Mio. rund CHF 12 Mio. in die Erweiterung der Wärmebehandlungskapazität. Dank dem Erweiterungsbau, der nun fertiggestellt wurde, und der Installation neuer Anlagen wird die Basis für die Realisierung der akquirierten Kundenprojekte geschaffen. Damit wird das zukünftige Wachstum in der Division Automotive sichergestellt. Im nächsten Jahr sind weitere Investitionen vorgesehen.
Jánossomorja (HU): Akquirierte Kundenprojekte erfordern Kapazitätsausbau
Rund CHF 1.8 Mio. werden in Ungarn in den Ausbau der Kapazität investiert. Gewonnene Neuprojekte, neue Produktionsanlagen sowie ein zusätzlicher Flächenbedarf für neue Veredelungsprozesse wie Montage oder Verchromung bedingen diese Investitionen. Die neue Produktionshalle wird das zukünftige Wachstum für Kunden der Automobilindustrie sicherstellen, die Wirtschaftlichkeit erhöhen und damit die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Rebstein (CH): Umfassenderes Produktsortiment erfordert Ausbau der Logistikkompetenz
In der Schweiz ist SFS einer der Marktführer für den Verkauf von Befestigern, Werkzeugen und Beschlägen. Um die Kunden mit einem noch umfassenderen Sortiment bedienen zu können, werden die Kapazitäten in einem der modernsten Logistikzentren Europas, in Rebstein, für insgesamt rund CHF 11 Mio. ausgebaut. Der Erweiterungsbau mit zusätzlichen rund 5'000 Paletten- und 27'000 Behälterplätzen im automatisierten Kleinteilelager wird bis Ende 2018 abgeschlossen sein.
Thal (DE): Steigerung der Leistungsfähigkeit in der Blindnietfertigung
Zur Sicherung der Lieferfähigkeit und zur Nutzung von Skaleneffekten wird die Herstellung von Blindniete in Europa am Standort in Thal zusammengefasst. Dank einem Erweiterungsbau von rund CHF 14 Mio. wird eine Verdoppelung der Kapazität für Blindnietfertigung in Deutschland bis Ende 2018 erreicht. Dank dieser Investition stärkt die Division Riveting (GESIPA) ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.
Nantong (CN): Wettbewerbsposition in China stärken
Zur Konsolidierung der Geschäftsaktivitäten und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in China errichtet die Division Electronics (Unisteel) in Nantong, rund eine Stunde von Shanghai entfernt, eine neue Produktionsplattform mit 75'000m2 für etwa USD 35 Mio. (rund CHF 34.7 Mio.). Durch die Konsolidierung der Standorte im Raum Shanghai werden Synergiepotenziale realisiert und Produktionskapazitäten für Wachstumsprojekte geschaffen. Die Fertigstellung ist auf Anfang 2019 geplant.
La Aurora de Heredia (Costa Rica): Erweiterung der Produktionskapazität
Die Division Medical (Tegra Medical) zeigt in Costa Rica ein markantes Wachstum. Um die nötigen Kapazitäten für dieses Wachstum zu schaffen, hat die Division eine zweite Produktionshalle in unmittelbarer Nachbarschaft gemietet. Neben den bisherigen Kerntechnologien von Tegra Medical wird am neuen Standort auch die SFS Kerntechnologie Kunststoff-Spritzgiessen angeboten. Damit erhalten die Kunden Zugang zu einem noch umfassenderen Produkt- und Leistungsportfolio.
Die aktuell hohe Investitionstätigkeit widerspiegelt die attraktive Projektpipeline und schafft die Basis für die Realisierung des zukünftigen Wachstums. Dank diesen Investitionen ist SFS gerüstet, um auch in Zukunft die gute Wachtumsdynamik fortsetzen zu können.
Medienkontakt:
Claude Stadler
Rosenbergsaustrasse 8
CH-9435 Heerbrugg
T 01 727 51 51
mailto:corporate.communications@sfs.biz
SFS ist ein weltweit führendes Unternehmen für mechanische Befestigungssysteme und Präzisionsformteile. Basierend auf den Kerntechnologien beliefert SFS verschiedene Absatzmärkte. Dazu gehören unter anderem die Automobil-, Bau-, Beschläge-, Elektro-, Elektronik- und Luftfahrtindustrie sowie die Medizinaltechnik.
Neben der Entwicklung und Herstellung von Produkten unter den Marken SFS intec, GESIPA und Unisteel umfasst SFS auch Handels- und Logistikaktivitäten unter der Marke SFS unimarket.
Die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden prägt die Kultur von SFS seit 1928. Mit massgeschneiderten Lösungen trägt SFS zur Wettbewerbsfähigkeit iherer Partner bei und schafft damit Kundennutzen.
SFS hat ihren Hauptsitz in Heerbrugg (Schweiz). Sie ist in Europa, Nordamerika und Asien mit über 70 Vertriebs- und Produktionsstandorten vertreten.
SFS Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'SFS investiert in zukünftiges Wachstum...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451