Internet of Things (IoT), Industrial Internet of Things (IIoT), vorausschauende Wartung, digitale Zwillinge. Mit diesen intelligenten Produktionstechnologien werden Unternehmen effizienter und innovativer und vergrössern so ihre Wettbewerbsvorteile. Schneider Electric zeigte seine neuesten Entwicklungen für die Industrie auf der Hannover Messe 2018.
Unternehmensführer sprechen weltweit von der vierten Industriellen Revolution bzw. vom Smart Manufacturing. Dabei bieten solche intelligenten Fertigungstechnologien jedem Unternehmen Wettbewerbsvorteile. In einer kürzlich veröffentlichten Studie stellt Accenture fest, dass die grosse Mehrheit aller Führungskräfte die Existenz ihrer Unternehmen durch das Voranschreiten der Digitalisierung bedroht sieht. Viele Unternehmen wissen zwar, dass der Digitalisierungstrend für ihre Zukunft von enormer Bedeutung ist. Dennoch ist es für sie noch immer schwierig, diesen Prozess zu starten und die Vorteile zu erkennen.
Integrierte Industriesoftware-Architektur
Schneider Electric ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Energiemanagement und Digitalisierung der Industrie. Das Unternehmen ist einzigartig aufgestellt, um die digitale Transformation der wachsenden Märkte für Industrieautomation voranzubringen und um Industriekunden in ihrem Wandlungsprozess zu unterstützen. Grosse Veränderungen beschleunigen diese Tendenz in der Industrie ganz enorm. «Zum einen entwickelt sich die Industriesoftware von fragmentierten Angeboten für bestimmte Funktionen hin zu einer integrierten Software-Architektur, die im gesamten Unternehmen angewendet wird, um Effizienz- und Leistungssteigerungen zu erzielen», erläutert Peter Herweck, Executive Vice President, Industry Business bei Schneider Electric. Dies ermöglicht eine grössere Kontinuität von der Entwicklung bis zur Fertigung sowie für Betrieb und Wartung und schafft somit ein völlig neues Effizienzniveau für die gesamte Lebensdauer der Anlagen. «Zum anderen bieten digitale Konnektivität und eine Fülle von Daten Chancen für ganz neue Geschäftsmodelle, wie beispielsweise Software als Service, Plattform als Service oder sogar Wartung als Service – das macht es Industrieunternehmen sehr einfach, ihren Weg hin zur Digitalisierung zu beginnen», so Herweck weiter.
Der Fortschritt der Konnektivität durch die Digitalisierung bietet den Industrieunternehmen enorme Wettbewerbsvorteile. Sie können dadurch ganz neue Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen. Auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2018 stellte der Konzern seine starke Führungsposition und seine umfangreiche Fachkompetenz in vier wesentlichen Bereichen vor:
• Software für den ganzheitlichen Lösungsansatz
– Mit EcoStruxure for Industry bietet Schneider Electric einen intelligenten Entwicklungsansatz für die Anwendung in einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Branchen. Auf der Grundlage der neuen Partnerschaft mit AVEVA bietet das Unternehmen Lösungen an, die alle Aspekte des digitalen Anlagenmanagements umfassen: von Prozesssimulation bis zu Entwicklung und Konstruktion, sowie Produktionsmanagement und – optimierung.
• Ökosystem für Entwickler
– In der installierten Basis von Schneider Electric ist bereits heute ein sehr hoher Grad an Digitalisierung anzutreffen. Daraus ergeben sich für Entwickler hervorragende Möglichkeiten, neue Softwareanwendungen zu schaffen. Mit mehr als 40 digitalen Dienstleistungen beschreitet Schneider Electric neue Weg der effizienteren Energieversorgung und Digitalisierung von Unternehmen und Abläufen.
• Offene und kompatible Technologie
– Schneider Electric, Mitglied der Shapers Group für OPC UA TSN, beteiligt sich an 5 Kooperationsprojekten für Machbarkeitsstudien auf der Hannover Messe. Damit unterstützt Schneider die Philosophie, dass eine offene Architektur das gesamte Potential des industriellen Internets der Dinge erschliesst. Durch die Nutzung der nächsten Generation vernetzter Kommunikation – vom Endgerät bis zur Cloud – können Netzwerke vereinfacht werden und Anwender von den Vorteilen handelsüblicher Standardtechnologie mit geringeren Integrations- und Wartungskosten profitieren.
• Dienstleistungen im industriellen IoT
– Dank der neuen Anwendungen bietet die Datenverfügbarkeit in Kombination mit Branchenkenntnissen neue Wertschöpfungs-möglichkeiten für viele Akteure in der Industrie. Auf der Hannover Messe stellt Schneider Electric EcoStruxure Machine Advisor vor: Dieses System bietet signifikante Effizienzsteigerungen und Wachstumsmöglichkeiten. Die mit diesem System gewonnenen Daten liefern Maschinenbauunternehmen wichtige Erkenntnisse für operative und strategische Unternehmensentscheidungen.
EcoStruxure – offen und interoperabel
EcoStruxure for Industry ist die offene, interoperable, IoT-fähige Systemarchitektur und Plattform von Schneider Electric. EcoStruxure bietet Kunden eine Wertsteigerung in den Bereichen Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz, Nachhaltigkeit und Konnektivität. EcoStruxure bringt die Bereiche IoT, Mobilität, Sensorik, Cloud, Analytik und Cybersicherheit mit Innovationen auf allen Ebenen entscheidend voran, dazu gehören Connected Products, Edge Control und Apps, Analytics & Services. EcoStruxure wird bereits an mehr als 480‘000 Standorten eingesetzt, dies erfolgt mit Unterstützung von über 20‘000 Systemintegratoren und verbindet mehr als 1,6 Millionen Anlagen, die über mehr als 40 digitale Dienste verwaltet werden.
Medienkontakt:
C-Factor AG
Grüngasse 21
8004 Zürich
schneider-electric@cfactor.ch
044 533 50 20
Schneider Electric
Herr Thomas Hammermeister
thomas.hammermeister@schneider-electric.com
+49 (02102) 404 – 94 59
+49 172 217 93 86
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schneider Electric zeigte auf der Hannover Messe 2018 Lösungen für Energieversor...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:52 Uhr
Der langsame Abstieg der Baloise: Die Geschichte einer ... »
22:32 Uhr
Nach Cup-Blamage nächste Enttäuschung: Traum von YB wohl vorbei »
22:02 Uhr
Start-up-Förderung: So landet der Lupinenhummus im Marktregal »
20:22 Uhr
Kostentreiber für Krankenkassen: Unkontrollierter Einsatz, ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'044'319