„2017 ist die PORR stark gewachsen und hat eine neue Größe erreicht. Wir sind mit Rückenwind und vollen Auftragsbücher ins Jahr 2018 gestartet. Jetzt gilt das Ziel ‘zusammen . wachsen‘“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR. „Der Fokus bleibt auf Konsolidierung und operative Exzellenz.“
Ergebnis, Leistung und Auftragslage
Branchentypisch erzielt der Bausektor im ersten Quartal traditionell negative Ergebnisbeiträge. Erwartungsgemäß lag das Ergebnis vor Steuern (EBT) bei EUR -13,0 Mio. Trotzdem konnte die EBT- Marge auf -1,3 % leicht verbessert werden. Leistungsseitig knüpfte die PORR an die Wachstumsdynamik von 2017 an. Das EBITDA lag mit EUR 20,0 Mio. über dem Vorjahreswert von EUR 15,1 Mio., ein Zuwachs von 32,7 %. Die Produktionsleistung von EUR 1.017 Mio. stieg gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres deutlich um 32,4 %. Deutschland und Österreich blieben dabei mit rund 68 % Anteil an der Produktionsleistung die wichtigsten Märkte. Zum Leistungswachstum trugen alle Business Units bei. Die Umsatzerlöse erhöhten sich im selben Zeitraum um 36,8 % auf EUR 907,6 Mio. Das Periodenergebnis belief sich auf EUR – 9,8 Mio., die Netto-Gewinnmarge verbesserte sich leicht.
Der Auftragsbestand stieg auf EUR 6.700 Mio. und erreichte erneut eine Bestmarke. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutete dies einen Zuwachs von 21,2 %. Die PORR konzentriert sich dabei auf eine selektive Akquisitionspolitik. Zahlreiche neue Großprojekte wie der Beschleunigerkomplex FAIR in Deutschland, der Design-Build-Auftrag für die 18 km lange Umfahrungsstrasse Nowe Miasto Lubawskie in Polen, der Franklinturm in der Schweiz sowie weitere zahlreiche Aufträge bilden eine stabile Basis für die Zukunft.
Bilanz und Cashflow
Die Bilanzsumme zum 31. März 2018 reduzierte sich auf rund EUR 2,8 Mrd. Die Nettoverschuldung stieg saisonal bedingt auf EUR 345,2 Mio. Die Begebung eines Hybridkapitals (EUR 123,5 Mio.) im ersten Quartal des Vorjahres hatte einen gegenläufigen Effekt. Die Eigenkapitalquote blieb mit 20,8 % stabil auf dem Niveau zum Jahresultimo 2017. Der Cashflow aus der Betriebstätigkeit war mit EUR -165,8 Mio. um EUR 120,1 Mio. deutlich besser als in der Vergleichsperiode 2017. Der Mittelabfluss des Working Capital fiel hier wesentlich geringer aus. Auch der Cashflow aus der Investitionstätigkeit verbesserte sich aufgrund geringerer Cash-Abflüsse um EUR 67,7 Mio.
Ausblick 2018
Unverändert gilt für 2018 ein positiver Ausblick für die europäische Bauwirtschaft. Unter Annahme eines stabilen wirtschaftlichen Umfelds sowie auf Basis eines Auftragsbestandes in Rekordhöhe erwartet der Vorstand der PORR für 2018 eine Produktionsleistung von etwa EUR 5 Mrd. Das entspricht einer Steigerung von rund 5,5 % gegenüber 2017. Diese Prognose unterliegt allerdings branchentypisch, aufgrund der hohen Dynamik der Baumärkte, einer deutlichen Schwankungsbreite.
Medienkontakt:
Frau
Sandra Bauer
+43 50 626-3338
+43 664 626-3338
sandra.bauer@porr.at
Intelligentes Wachstum für nachhaltigen Erfolg.
Die PORR setzt gezielt auf ihre Kernkompetenz, das Baugeschäft: Unser Ziel ist es,
möglichst viele Leistungen im Unternehmen selbst zu erbringen.
Mit unserer Strategie des Intelligenten Wachstums konzentrieren wir uns auf die
margensicheren, stabilen Heimmärkte Österreich, Deutschland, die Schweiz, Polen und
Tschechien. In diesen Ländern sind wir mit unserem gesamten Portfolio vertreten. In
ausgewählten Projekt- und internationalen Märkten in der CEE-/SEE-Region, Norwegen,
Großbritannien und Katar sind wir selektiv mit unseren Exportprodukten Tunnel-, Bahn-
und Tiefbau tätig. Daneben evaluieren wir laufend mögliche neue Zielmärkte, wie derzeit
Schweden und Dänemark.
Das macht uns zu einem dynamischen Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial.
Klare Verantwortlichkeiten, schlanke, flexible Strukturen und transparente Führung sind
weitere zentrale Erfolgsfaktoren – und natürlich die Beschäftigung mit den
Zukunftsthemen der Baubranche: Digitalisierung und Innovation.
PORR AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'PORR AG: Erstes Quartal im Rahmen der Erwartungen...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
20:12 Uhr
1. Mai: Tausende auf den Strassen von Zürich, Basel und Genf »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995