Das Prinzip ist einfach. Klassische Mineralöle sind in vielen Motoren-, Hydraulik- und Getriebeölen mit einem grossen Anteil in den Formulierungen vertreten. Während diese Mineralöle immer wieder neu aus Erdöl erzeugt werden, sind Second-Life-Basisöle wiederaufbereitete Öle. Diese hervorragenden, teils wasserklaren Basisöle sind technisch herkömmlichen Mineralölen überlegen. Ein Basisöl, einmal aus Erdöl gewonnen, wird wieder und wieder in Umlauf gebracht. Der Ressourcenkreis wird geschlossen und das Erdölvorkommen dadurch geschont.
«Genial, dass wir dies so umsetzen können. Wir zeigen damit wieder einmal, dass wir es mit dem Umweltschutz ernst meinen», sagt Sarah Mohr-Lämmle, Verantwortliche und CEO der PANOLIN Production AG.
Second-Life-Basisöle finden heute zwar mehr und mehr Einsatz, meist in Motorenölen, doch ist es nicht selbstverständlich, gleich das komplette Produktsortiment aktiv umzustellen. PANOLIN möchte mit gutem Beispiel voran gehen und hat sich für die konsequente Umstellung entschieden.
«Wir werden nicht nur Motorenöle umstellen, sondern sämtliche Schmierstoffe. Es freut mich sehr, unseren Kunden bald Second-Life-Produkte, die technisch besser und kostenneutral sind, liefern zu können», erläutert Silvan Lämmle, CEO der PANOLIN AG.
«Dank reineren Molekülketten erzeugen Second-Life-Schmierstoffe weniger Ablagerungen, sind alterungsstabiler und ressourcenschonend. Diese Entwicklung verfolgen wir schon lange. Jetzt ist die Zeit gekommen, den grossen Schritt zu machen», ergänzt Hans-Peter Winkler, Leiter Automotive Schmierstoffe bei PANOLIN Production AG.
Erfreulich am Second-Life-Concept: Die Endprodukte werden nicht teurer. Das ist ideal für Wirtschaft, Mensch und Maschine. Mit dem Second-Life-Concept schlägt PANOLIN in der Kreislaufwirtschaft ein neues Kapitel auf.
Über PANOLIN
Die PANOLIN Gruppe ist aus der 1949 gegründeten PANOLIN AG entstanden. Die Gruppe ist ein eigenständiges Schweizer Familienunternehmen mit Sitz und eigener Produktion in Madetswil, nahe Zürich. Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Schmierstoffen sind nach ISO 9001 und ISO 14001 sowie ABS (American Bureau of Shipping) zertifiziert. Innovation, Flexibilität und Kompetenz, verbunden mit einer ausgesprochenen Kundennähe, machen die PANOLIN Gruppe zu einem leistungsfähigen Partner in Sachen Schmierstoffe.
Kontakt:
PANOLIN AG
Julia Scheuchzer
Bläsimühle 2 - 6
CH-8322 Madetswil
+41 44 956 65 65
Die PANOLIN Gruppe ist ein eigenständiges Schweizer Familienunternehmen mit Sitz und eigener Produktion in Madetswil/Zürich. Die international tätige Firmengruppe ist zu 100% im Besitz der Familie Lämmle.
Christian Lämmle (Verwaltungsratspräsident PANOLIN Holding AG), Patrick Lämmle (Verwaltungsratspräsident PANOLIN International Inc.) sowie die dritte Generation, Silvan Lämmle (PANOLIN AG) und Sarah Mohr-Lämmle (PANOLIN Production AG), sind Delegierte des Verwaltungsrates und CEO. Die PANOLIN Gruppe beschäftigt heute rund 90 Personen und gilt als wichtiger Arbeitgeber in der Region.
LAEMMLE Chemicals AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'PANOLIN verbannt klassische Mineralöle / PANOLIN stellt klassische Mineralöle au...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'457