Schneider Electric erweitert sein Portfolio an elektronischen Drehstromzählern um Modelle der Baureihe iEM3000 mit BACnet MS/TP. Entwickelt für den Einsatz in gewerblichen Gebäuden, Industriebetrieben und Rechenzentren können mithilfe von BACnet MS/TP Protokollen unterschiedlichste Gebäudefunktionen sowohl vernetzt als auch gesteuert werden. Die neuen Energiezähler sind in zahlreichen Varianten erhältlich: Von einfachen Kilowattstundenzählern bis hin zu komplexen Energiezählern.
Installation und Retrofit leicht gemacht
Für Direktmessungen bis 63 A beziehungsweise 125 A sowie Wandlermessungen mit BACnet MS/TP kommen weiterhin die bewährten Energiezähler iEM3165, iEM3365, iEM3265 zum Einsatz. Die bereits vorgesehen Plombierabdeckung und das einfache Anbringen auf der DIN- Schiene – ohne erforderlichen Lüftungsabstand – erlauben eine schnelle Installation. Als wirtschaftlich sinnvolle Lösung für Nachrüstungen von Messstellen auch in schwierigen Einbausituationen bieten sich dagegen die neuen Zähler iEM3465 und iEM3565 mit LVCT- Klappwandlern respektive Rogowskiwandlern an.
Einfache Bilanzierung gemäß MID
Neben der Überwachung von Energieeffizienzmaßnahmen und internen Kostenstellenverrechnungen für Strom, Gas oder Wasser ist nun auch die geeichte und MID- konforme Verrechnungszählung möglich. Damit wird die bilanzierte Überwachung von beispielsweise Photovoltaikanlagen, BHKWs oder Frequenzumrichtern mit Netzrückspeisung oder die Verbrauchsüberwachung von Maschinen ermöglicht.
Für BACnet/IP Protokolle stehen weiterhin die bewährten Messgeräte aus der PM5000-Serie zur Verfügung.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'iEM3000: Schneider Electric präsentiert elektronische Drehstromzähler mit BACnet...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
06:30 Uhr
Die Königin der Beeren: grosse Ernte trotz weniger Fläche »
05:32 Uhr
UBS überwacht neu die Büropräsenz ihrer Angestellten mit ... »
05:21 Uhr
Alle 133 Kardinäle in Rom – am Mittwoch beginnt das Konklave »
22:22 Uhr
Rösti: Baldiger Entscheid über Regulierung von Online-Plattformen »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'072'845