Wie der Name bereits impliziert, ist die USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) ein System, das für einen bestimmten Zeitraum eine stabile Stromversorgung gewährleistet, lange genug, damit ein Gerät oder eine Anlage sicher abgeschaltet werden kann, sollte das Hauptstromnetz einmal zusammenbrechen. USV-Systeme wie sie beispielsweise von Schneider Electric entwickelt werden, schützen damit vor dem Verlust wertvoller Daten und vor den Auswirkungen einer harten Abschaltung elektrischer Geräte. Zudem bieten Back-UPS für Heimanwendungen einen Überspannungsschutz und schützen die angeschlossenen Geräte vor Folgeschäden, die durch Überspannungen oder unregelmäßige Spannungen verursacht werden und deren Lebensdauer und Leistung verkürzen können. Bei der Auswahl einer Back-UPS für ein Heimsystem, gilt es jedoch einige Punkte zu beachten.
Anzahl der Ausgänge
Jede USV hat eine bestimmte Anzahl an Ausgängen. Daher ist es wichtig, auch die Anzahl der Geräte zu definieren, die angeschlossen werden sollen. In Privathaushalten oder kleineren Büros werden in aller Regel ein Router, ein Modem und gelegentlich ein Miniserver mit der USV verbunden. Größere Unternehmen wiederum haben einen wesentlich höheren Bedarf an elektrischer Unterstützung und benötigen daher auch eine USV mit einer höheren Anzahl an Anschlüssen, beispielsweise USV-Systeme aus der Smart-UPS-Serie von Schneider Electric. Doch so oder so, sollte ein System gewählt werden, das über mehr Anschlüsse verfügt als tatsächlich benötigt werden. Nur so kann es auch in Notfällen sichere Unterstützung leisten.
Benötigte Energiemenge der angeschlossenen Geräte
Bei der Auswahl der passenden USV sollte darauf geachtet werden, dass der Leistungsbedarf der Geräte die maximale Leistung der USV nicht übersteigt. Dieser Umstand ist vergleichbar mit dem Energiemanagementsystem eines Computers. Ist die Wattzahl niedriger als die, die der Computer benötigt, wird zwangsläufig ein Problem auftreten.
Batterie-Laufzeit
Von ähnlicher Bedeutung wie die erforderliche Leistungsbilanz, ist die Überbrückungszeit, in der die USV die angeschlossenen Geräte mit Energie versorgen kann. Einige Nutzer müssen lediglich wenige Minuten überbrücken, um beispielsweise kritische Arbeiten zu sichern und das System ohne Beschädigung herunterzufahren. Andere benötigen jedoch eine deutlich längere Überbrückungszeit. Daher ist es wichtig, die eigenen Anforderungen genau zu kennen, bevor eine USV installiert wird.
Leistungsumfang
Back-UPS-Systeme bieten eine große Auswahl an verfügbaren Optionen. Selbst Standardmodelle verfügen beispielsweise über Funktionen wie Alarmmeldung, Akkuabschaltung und USB-Konnektivität. In aller Regel wird auch ein Softwarepaket mitgeliefert, um Einstellungen zu personalisieren und den Stromverbrauch im Blick zu behalten. Und auch hier gilt: Erst die eigenen Anforderungen ermitteln, dann eine Back-UPS auswählen.
Garantie
Unter typischen Bedingungen ist die Lebensdauer einer USV identisch mit der Lebensdauer der internen Batterie, also zwei bis drei Jahre. Daher liegt die Garantie auf Batterien meist bei drei Jahren – ein Zeitraum, der die Lebensdauer der Batterie üblicherweise auch abdeckt. In einigen Fällen werden aber auch Versicherung angeboten, die über die 3-Jahres-Garantie hinaus gehen.
Ob im Privathaushalt, im Büro oder in größeren Unternehmen, eine zuverlässige wie effiziente Back-UPS ist ein wichtiger Schritt hin zu Verfügbarkeit und Sicherheit. Anbieter wie Schneider Electric bieten hier eine große Auswahl an Modellen an und unterstützen bei Service und Inbetriebnahme.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schneider Electric unterstützt bei der Auswahl der richtigen USV-Lösung für Heim...' auf Swiss-Press.com |
Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison
Jungfraubahnen, 07.05.2025Sonnenschutz mit Stil: Vorhangbox setzt neue Massstäbe im Hitzeschutz
vorhangbox.ch, 07.05.2025Healthcare Holding Schweiz erwirbt Aestheticbedarf
Healthcare Holding Schweiz AG, 07.05.2025
21:32 Uhr
Mann greift an Uni mehrere Menschen mit Axt an: Eine Frau ist tot »
21:12 Uhr
«Wenn alle jammern, hat der Bund einen guten Vorschlag gemacht» »
20:52 Uhr
Trotz Trumps Attacken: US-Notenbank belässt Leitzins erneut auf ... »
19:52 Uhr
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt »
17:01 Uhr
In neun Wochen läuft für die Schweiz Trumps Gnadenfrist bei den ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'076'511