Datenhaltung- und -verarbeitung im Unternehmensumfeld folgt laut Schneider Electric mehr und mehr dem Trend der Dezentralisierung. Der Grund dafür ist, dass immer größere Datenmengen an mehreren Standorten nahezu in Echtzeit verarbeitet werden müssen. Dies lässt sich bei einer zentralen Datenverarbeitung durch zu hohe Latenzen nicht zuverlässig realisieren. Die dezentrale Datenverarbeitung erfolgt in sogenannten Edge-Rechenzentren, die teilweise nur aus einem einzigen Rack bestehen, aber durch ihre Nähe zu den Systemen oder Nutzern, deren Daten sie verarbeiten, nahezu latenzfrei ansprechbar sind. Somit liegen immer mehr unternehmenskritische Daten auf den meist heterogenen Strukturen aus verteilten Edge-Standorten und machen Edge-Installationen dadurch zu kritischen Unternehmensbestandteilen, die ebensolche Betriebs- und Zugriffsicherheit erfordern, wie in ein großes, zentrales Rechenzentrum.
Edge-Installationen befinden sich häufig in Räumlichkeiten, die eigentlich nicht für den IT-Betrieb vorgesehen waren, wie beispielsweise Ladengeschäfte, Produktionshallen oder Gastronomiebetriebe. Oft fehlen dort eine ausreichende Klimatisierung und spezielle Zugangskontrollen. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die eingesetzten Infrastrukturkomponenten und deren zentrale Überwachung.
Durch den Einsatz besonders stabiler Racks mit Zugangsschutz wie dem Smart Bunker von APC by Schneider Electric sowie kompakten Kühl- und USV-Lösungen, Umgebungsüberwachung und der cloudbasierten Management-Lösung Schneider Electric Ecostruxure IT Expert, lassen sich auch Edge-Rechenzentren für kritische Anwendungen sicher betreiben. Die Management-Lösung kann KI- gestützt Auffälligkeiten in den Statusdaten erkennen und so auf bevorstehende Ausfälle von Komponenten hinweisen, bevor diese den Betrieb beeinträchtigen (predicitive maintenance). Alle Statusdaten lassen sich zugangsbeschränkt weltweit über die Cloud einsehen. Kommen neue Standorte dazu, skaliert die Lösung einfach mit ? ohne dass zusätzliche Hardware angeschafft werden muss. Auch die Kosten sind absolut transparent: Gezahlt wird nur für die Installationen, die gerade benötigt werden.
Mehr zu Schneider Electric Ecostruxure IT Expert erfahren Sie auf https://ecostruxureit.com/ecostruxure-it-expert/?lang=de.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schneider Electric: Remotemanagement von Edge-Umgebungen als kritische Unternehm...' auf Swiss-Press.com |
Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison
Jungfraubahnen, 07.05.2025Sonnenschutz mit Stil: Vorhangbox setzt neue Massstäbe im Hitzeschutz
vorhangbox.ch, 07.05.2025Healthcare Holding Schweiz erwirbt Aestheticbedarf
Healthcare Holding Schweiz AG, 07.05.2025
20:12 Uhr
US-Notenbank Fed belässt Leitzins erneut auf hohem Niveau »
19:52 Uhr
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt »
19:11 Uhr
Keller-Sutter: «USA wollen Lösung mit der Schweiz finden» »
17:01 Uhr
In neun Wochen läuft für die Schweiz Trumps Gnadenfrist bei den ... »
16:21 Uhr
Posse an der Universität St. Gallen: HSG will das Kunstwerk nicht ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'076'226