Laufende Aufwendungen wie Lagerkosten, Raumkosten, Personalkosten oder Rohstoffkosten fallen unter die OpEx (Operational Expenditures), also die Betriebskosten. Auch die monatlich oder jährlich anfallenden Energieausgaben werden unter diesem Sammelbegriff gebündelt. Und die haben es in sich. In der Gebäudeautomation und in Industrie- und Fertigungsanlagen schlagen sich die Energiekosten mit rund 30 Prozent in den OpEx nieder – und stellen damit eine äußerst signifikante Kostenstelle dar. Zumal die Strompreise in Deutschland ohnehin weit über den europäischen und weltweiten Energiepreisen liegen.
Die überdurchschnittlich hohen Energieausgaben lassen sich auf den stetig steigenden Energieverbrauch zurückführen. So rechnen Branchenexperten für 2050 mit einem weltweit doppelt so hohen Stromverbrauch wie noch im Jahr 1990. Und auch für Deutschland wird in den kommenden Jahren ein deutlicher Zuwachs erwartet. Studien gehen davon aus, dass im Jahr 2035 der Bruttostromverbrauch bei mindestens 637,5 Terawattstunden und maximal 729 Terawattstunden liegen wird. Gegenüber dem Jahr 2016 bedeutet dies ein Zuwachs von 8,9 Prozent beziehungsweise 24,6 Prozent.
Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig, hängen aber eng mit der Digitalisierung, dem industriellen Einsatz von grünem Wasserstoff und der Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors zusammen. Entsprechend stehen Facility Manager und Betriebsleiter vor einer großen Herausforderung: Während der Energiebedarf stetig steigt, müssen Mittel und Wege gefunden werden, die hohen Energiebeschaffungskosten in der OpEx zu reduzieren. Einmal mehr steht daher die Energieeffizienz im Fokus der Betrachtungen.
Wie Schneider Electric die Situation bewertet und welche Lösungen den größten Effekt für die Stabilisierung der Betriebsausgaben haben, erfahren Sie im Schneider Electric Blog of Things unter: https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/
Über den Schneider Electric Blog of Things
Im Blog of Things finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schneider Electric: Energieeffizienz im Schaltanlagenbau...' auf Swiss-Press.com |
Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison
Jungfraubahnen, 07.05.2025Sonnenschutz mit Stil: Vorhangbox setzt neue Massstäbe im Hitzeschutz
vorhangbox.ch, 07.05.2025Healthcare Holding Schweiz erwirbt Aestheticbedarf
Healthcare Holding Schweiz AG, 07.05.2025
21:32 Uhr
Mann greift an Uni mehrere Menschen mit Axt an: Eine Frau ist tot »
21:12 Uhr
«Wenn alle jammern, hat der Bund einen guten Vorschlag gemacht» »
20:52 Uhr
Trotz Trumps Attacken: US-Notenbank belässt Leitzins erneut auf ... »
19:52 Uhr
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt »
17:01 Uhr
In neun Wochen läuft für die Schweiz Trumps Gnadenfrist bei den ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'076'771