Gebäudeeigentümer und -betreiber stehen bei der Verwaltung ihrer physischen Infrastrukturanlagen vor großen Herausforderungen. Ähnlich wie ein Neuwagen seinen Wert verliert, sobald er das Grundstück des Händlers verlässt, verschlechtert sich die Infrastruktur des Gebäudes mit der Zeit. Darüber hinaus leidet die Branche an einem Fachkräftemangel und Gebäude laufen daher Gefahr, nicht bedarfsgerecht gewartet werden zu können und sind anfälliger für Ausfälle. Der Wert der Immobilie wiederum sinkt, was sie für gegenwärtige und zukünftige Investoren weniger attraktiv macht und veraltete Technik vergrault Mieter.
Um eine solche Entwicklung zu verhindern, werden technologische Lösungen in Gebäude integriert, die das Fehlen qualifizierter Arbeitskräfte ausgleichen. Durch Effizienzsteigerung, Analytik und Fehlererkennung tragen Produkte wie EcoStruxure Building von Schneider Electric dazu bei, Kosten einzudämmen und Ausfallzeiten in der Gebäudetechnik zu begrenzen.
Von der Konzeption über die Integration bis zur Inbetriebnahme überträgt EcoStruxure Building branchenführende Maschinenbau-Effizienz in die Gebäudeautomation. Tägliche Betriebsabläufe werden durch Drag-and-Drop konfigurierbare Trendausrichtungen, Outlook-ähnliche Zeitpläne und Berichterstattungen entscheidend vereinfacht. Zusätzlich ermöglicht das integrierte Gebäudemanagementsystem von Schneider Electric eine bessere Instandhaltung durch vorausschauende Wartung der Infrastrukturanlagen und trägt so zur Zukunftssicherheit des Gebäudes bei. Mit EcoStruxure Building können Unternehmen bis zu 30 Prozent betriebliche Einsparungen erzielen, den Komfort ihrer Mitarbeiter optimieren und eine gesunde, nachhaltige Umgebung schaffen.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Schneider Electric Gebäudeeigentümern dabei helfen kann, nachhaltigere und intelligentere Gebäude zu betreiben und zu warten, besuchen Sie https://www.se.com/de/de/work/campaign/innovation/buildings.jsp.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Starke Gebäudeinstandhaltungsstrategien von Schneider Electric verlängern die Nu...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
22:42 Uhr
Trotz Tief im Mitteldrittel: Nati bodigt Gastgeber Dänemark »
22:02 Uhr
Igel brauchen mehr als Sympathie: Guter Lebensraum wird rar »
21:52 Uhr
INTERVIEW - Zollstreit zwischen Peking und Washington: «Das wird ... »
16:11 Uhr
Oft ignorierte Ausbildung: Dringend gesucht: ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'108'038