Faktoren wie zunehmender Wettbewerb, immer kürzere Produktlebenszyklen und damit verbunden steigender Innovationsdruck zwingen die Branche zum Umdenken. Mit der nächsten Welle der digitalen Innovation verändert sich das Spiel des „business as usual“. Damit neigt sich auch die Zeit der Einzelkämpfer ihrem Ende zu. Gerade im Technologieumfeld betreiben Unternehmen vermehrt Co- Innovation mit strategisch passenden Partnern. Mit seiner neuen cloudbasierten Businessplattform hat Schneider Electric dieses Prinzip weiterentwickelt und den passenden Marktplatz geschaffen – ein virtuelles Technologiezentrum für Entwickler, Partner und Kunden. Das Austausch- und Kollaborationsportal soll sich spezifischen Kundenproblemen widmen und darüber hinaus das Geschäft der einzelnen Teilnehmer beflügeln.
Die Fokussierung der Innovation auf spezifische Kundenprobleme bei gleichzeitiger Reduzierung von Zeit und Kosten für die Digitalisierung wird die Effizienz und Agilität der Industriemärkte auf die nächste Stufe heben und neue Geschäftsmöglichkeiten für alle Teilnehmer schaffen. In diesem Sinne ist das Exchange-Portal so konzipiert, dass alle Beteiligten gleichermaßen profitieren: Einerseits erhalten Kunden von Schneider Electric mit bestimmten Anforderungen hinsichtlich digitaler Tools Ergänzungen zum Hard- und Softwareangebot, welches der Automatisierungsspezialist aktuell zu bieten hat. Zum anderen haben die eingebundenen Partner so die Möglichkeit, ihr Angebot auszubauen und einem weitaus größeren Kundenkreis anbieten zu können. Möchte beispielsweise ein Systemintegrator eine spezielle Funktionalität anbieten, um sich am Markt zu differenzieren, verfügt aber nicht über das entsprechende Know-how, findet er via Exchange einen Partner, der genau diesen Dienst offeriert. Maschinenbauunternehmen profitieren wiederum von einem schnelleren, einfacheren Design und Engineering mit Zugang zu zusätzlichen Ressourcen wie Tools und Guides. Weiterhin haben sie die Möglichkeit, Maschinen mit erweiterten IoT-Funktionen zu perfektionieren. Der Zugang zu einem breiteren Markt, um das Geschäft auszubauen, ist ein weiterer Vorzug. Gerade für junge und kleinere Unternehmen, die noch nicht über den entsprechenden Bekanntheitsgrad verfügen, gestaltet es sich mitunter schwierig, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und diese von ihrem Angebot zu überzeugen. Hier kann die Businessplattform von Schneider Electric, in die kleine aber innovative Unternehmen sukzessive eingebunden werden, Abhilfe schaffen. Unter dem Namen eines Global Players eröffnet sich ihnen ein Kanal, der direkten Marktzugang verspricht.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Mit Schneider Electric Exchange profitieren...' auf Swiss-Press.com |
Bundesgericht stärkt Temporärarbeit im Beschaffungswesen - swissstaffing
swissstaffing, 08.05.2025Rüstungschef nimmt an der Rüstungsmesse «Defence Exhibition Athens DEFEA 2025» in Athen teil
armasuisse, 08.05.2025Gesund arbeiten: Ein KI-Avatar für die Psyche
Angestellte Schweiz, 08.05.2025
23:12 Uhr
Englischer Final perfekt – ManUnited trifft auf Tottenham »
21:22 Uhr
Einigung im Zollstreit: Trumps Abkommen mit Grossbritannien gilt ... »
18:42 Uhr
«Eskaliert der Zollkrieg, sind 26' 000 Arbeitsplätze in ... »
17:41 Uhr
Bill Gates will doppelt so viel spenden wie bisher – und seine ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'084'781