Schneider Electric ist erneut für sein Engagement in der Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt prämiert worden. Im Ranking der Financial Times Diversity Leaders 2021 konnte der Energiespezialist Rang 27 in der Gesamtwertung und den zweiten Platz im Industriesektor erreichen. Das Unternehmen ist damit zum zweiten Mal in Folge unter den Top 50 vertreten und konnte sich gegenüber dem Vorjahr um 14 Positionen in der Gesamtwertung und um zwei Positionen innerhalb seiner Branche verbessern. Insgesamt werden in der Rangliste der Financial Times 850 Unternehmen gelistet.
Förderung aller Arten von Vielfalt am Arbeitsplatz
Die Financial Times-Rangliste der "Diversity Leaders 2021" bewertet den Erfolg von Unternehmen bei der Förderung aller Arten von Vielfalt. Insbesondere eine ausgewogene Personalstruktur bezogen auf Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und sozialer Herkunft steht dabei im Fokus. Außerdem werden sowohl die Offenheit für alle Formen sexueller Orientierung als auch die Integration von Menschen mit Behinderung beurteilt.
Das Ranking der Financial Times ist das Ergebnis einer unabhängigen Umfrage unter mehr als 100.000 Mitarbeitern von Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern, die in 16 Ländern durchgeführt wurde: Österreich, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Schweden, der Schweiz, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Darüber hinaus wurden die Meinungen von Personal- und Rekrutierungsexperten für eine verfeinerte Analyse berücksichtigt.
Im Zentrum der Umfrage stand die Meinung der Umfrageteilnehmer zur Einstellung ihres Arbeitgebers in Bezug auf die Vielfalt bei den Themen: Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Behinderung und sexuelle Orientierung (LGBT+). Den Teilnehmern wurde auch die Möglichkeit gegeben, andere prominente Arbeitgeber in ihren jeweiligen Branchen hinsichtlich der Vielfalt zu bewerten. Die 850 Unternehmen mit der höchsten Punktzahl werden als "Diversity Leaders 2021" gewürdigt.
"Erneut sind wir stolz darauf, von der Financial Times in ihrem Bericht über Diversity Leaders anerkannt zu werden. Wir bei Schneider Electric nehmen unsere Verantwortung als führender Arbeitgeber ernst, indem wir Chancengleichheit für alle, überall bieten und kontinuierlich ein integratives Umfeld für unsere Mitarbeiter schaffen", sagt Charise Le, Global Chief Human Resources Officer bei Schneider Electric, "Es ehrt uns, zu den Top-Unternehmen in dieser Rangliste zu gehören und uns gemeinsam für Diversität und Inklusion für unsere Mitarbeiter und die Gesellschaft im Allgemeinen einzusetzen".
Neben der Auszeichnung als Financial Times „Diversity Leader 2021“ hat Schneider Electric weitere prestigeträchtige Auszeichnungen für den Aufbau einer Kultur der Inklusion und Vielfalt erhalten. So wurde Schneider Electric etwa erst kürzlich als „WorkHuman Certified Company“ ausgezeichnet und erhielt damit die Anerkennung als führendes Unternehmen auf dem Weg zu menschlicheren Arbeitsplätzen. Außerdem trat das Unternehmen der „Gender & Diversity KPI Alliance“ bei, die sich für die Einführung und Verwendung einer Reihe von Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators - KPIs) zur Messung von Geschlecht und anderen Arten von Vielfalt in ihren Organisationen einsetzt. Und im dritten Jahr in Folge wurde Schneider Electric in den „Bloomberg Gender-Equality Index 2020“ aufgenommen, der „das Barometer“ für die Leistung im Bereich der Geschlechtergleichstellung in allen Sektoren weltweit darstellt.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Diversity Leaders 2021: Schneider Electric ausgezeichnet...' auf Swiss-Press.com |
Bundesgericht stärkt Temporärarbeit im Beschaffungswesen - swissstaffing
swissstaffing, 08.05.2025Rüstungschef nimmt an der Rüstungsmesse «Defence Exhibition Athens DEFEA 2025» in Athen teil
armasuisse, 08.05.2025Gesund arbeiten: Ein KI-Avatar für die Psyche
Angestellte Schweiz, 08.05.2025
05:32 Uhr
Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: ... »
05:21 Uhr
«Wegen Musks Kürzungen sterben Millionen Kinder» »
21:22 Uhr
Einigung im Zollstreit: Trumps Abkommen mit Grossbritannien gilt ... »
18:42 Uhr
«Eskaliert der Zollkrieg, sind 26' 000 Arbeitsplätze in ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'084'781