Nachhaltiges Bauen wird immer wichtiger, um Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit wirkungsvoll zu begegnen. Die Baustoffe der Zukunft müssen daher eine lange Lebensdauer haben, in der Region produziert werden, rezyklierbar sein und eine tiefe CO2-Bilanz aufweisen. An diesem Punkt setzt die ARGE EvoREC an: Mit der neuen, innovativen Recycling- Aufbereitungsanlage in Oberdorf fördert sie die Kreislaufwirtschaft und das Baustoff-Recycling in der Region Nidwalden. Eigner der ARGE EvoREC sind die beiden Unternehmen Holcim Kies und Beton AG und Zimmermann Umweltlogistik AG.
Stoffkreisläufe schliessen
“Gerade in der Baubranche, wo der Ressourcenbedarf hoch und die Menge an Aushub und Abbruchabfall gross ist, stellt Baustoff-Recycling eine Notwendigkeit und ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit dar”, sagt Peter Schaufelberger, Leiter Zentralschweiz bei der Holcim Kies und Beton AG. “Die stoffliche Wiederverwertung von Abfällen aus Rückbauprojekten schont die begrenzten Primärressourcen und knappen Deponievolumen in der Schweiz, verkürzt Transportwege und hilft, aktuellen Herausforderungen wie dem Klimawandel wirkungsvoll zu begegnen.”
Die ARGE EvoREC verwertet Beton- und Mischabbruch und bereitet ihn zu hochwertigen, normkonformen Sekundärrohstoffen auf. Das resultierende Produkt- Portfolio beinhaltet Beton- und Mischgranulat in unterschiedlichen Korngrössen, Gesteinszusammensetzungen und mit verschiedenen Eigenschaften. Ein Grossteil der rezyklierten Gesteinskörnung wird direkt vor Ort im Werk Aennerberg, das der Holcim Schweiz gehört, für die Produktion von Recyclingbeton verwendet - der Stoffkreislauf schliesst sich.
Für nachhaltiges Bauen in der Region
Baustoff-Recycling ist für die ARGE EvoREC nicht nur ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, sondern auch ein Bekenntnis zur Region: “Wir nehmen Beton- und Mischabbruch aus dem Markt Nidwalden entgegen und bereiten ihn zu Granulat für die lokale Produktion von Beton auf - mit dem wiederum neue, nachhaltige Bauwerke in der Region entstehen können”, sagt Reto Zimmermann, CEO der Zimmermann Umweltlogistik AG. “Damit bieten wir der Region Nidwalden eine sinnvolle Lösung für den korrekten und nachhaltigen Umgang mit Bauabfällen. Gleichzeitig unterstützen wir die beabsichtigte Baustoff-Recycling-Strategie des Kantons Nidwalden und der umliegenden Kantone.”
Hinweis an die Medienschaffenden: Eine Besichtigung ist nach Absprache möglich.
Für weitere Informationen:
Medienkontakt: Helen Berg, +41 79 250 62 10,
Die Holcim (Schweiz) AG ist eine der führenden Anbieterinnen der Schweiz für innovative und nachhaltige Baulösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Infrastruktur. An 55 schweizweiten Standorten produziert das Unternehmen Beton, Kies und Zement und recycelt Abbruchmaterialien zu ressourcenschonenden Produkten. Nachhaltigkeit steht dabei im Zentrum der Geschäftstätigkeit: Als Vorreiterin bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen hat sich Holcim Schweiz zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutrale und vollständig rezyklierbare Baustoffe zu produzieren.
Um diese Vision zu erreichen, setzt Holcim auf Kreislaufwirtschaft und reduziert CO2 entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Holcim Schweiz ist eine Tochtergesellschaft der global tätigen Holcim Ltd. und beschäftigt rund 1500 Mitarbeitende in drei Zementwerken, 16 Kieswerken, 36 Betonwerken und mehreren Recyclingcentern.
Holcim (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Holcim - Ressourcen schonen dank Kreislaufwirtschaft: Neue Recycling-Aufbereitu...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451