Die NSG Group ist mit einem erst kürzlich abgeschlossenen Stromliefervertrag (PPA) der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele ein großes Stück näher gekommen. Der Vertrag mit EDP Renewables (EDPR), dem weltweit viertgrößten Produzenten von erneuerbarer Energien, sichert dem Glashersteller langfristigen Zugang zu Ökostrom aus einem Windpark in Polen. An den Produktionsstandorten in Sandomierz und Chmielów stellt das japanische Unternehmen unter anderem Autoglas für den internationalen Markt her. Untersützt wurde das Projekt von Schneider Electric, dem global führenden Berater für den Einkauf erneuerbarer Energien.
Grüne Energie in der Glasproduktion
John Wilgar, Leiter der Abteilung Einkauf der NSG Group sagt: „Wir freuen uns, mit unserem Partner EDPR unseren ersten virtuellen PPA abzuschließen, und damit den Großteil unseres Strombedarfs in Polen zu decken. Das hilft uns, auf einem Markt mit einem CO2-intensiven Versorgungsnetz, langfristig die Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom bei planbaren Kosten zu sichern. Es ist ein großer Schritt hin zur Erfüllung unserer Nachhaltigkeitsziele und unterstützt unsere Maßnahmen gegen den Klimawandel.“
Der neu abgeschlossene Stromliefervertrag ist der erste virtuelle PPA der NSG Group und der erste PPA eines Glasfabrikanten in Polen. NSG nimmt 51 Prozent der Leistung des Windparks ab, der über eine Gesamtkapazität von 70MW verfügt. Der Liefervertrag hat eine Laufzeit von 10 Jahren und beginnt im Januar 2022.
Inhaltlich ist darin vorgesehen, dass rund 100 Gigawattstunden (GWh) des jährlichen Strombedarfs der NSG Group zu einem Festpreis geliefert werden, wodurch sich die Abhängigkeit von den derzeit volatilen Energiepreisen reduziert. Gleichzeitig ist mit dem Vertrag auch die nachhaltige Stromversorgung durch die erneuerbare Energiequelle Windkraft gesichert. Die hierdurch erreichten CO2-Einsparungen entsprechen den jährlichen Emissionen von etwa 15.000 PKW oder dem durchschnittlichen Ausstoß auf 278 Millionen gefahrene Kilometer.
NSG Group: 21 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2030
Im Rahmen ihres dreijährigen Revival Plan 24 zielt die NSG Group darauf ab, den CO2-Ausstoß des Unternehmens jährlich um 2 Prozent zu reduzieren. Auf diese Weise sollen die klimaschädlichen Emissionen bis 2030 um 21 Prozent im Vergleich zu 2018 gesenkt werden. Ein wichtiger Ansatzpunkt für die Umsetzung dieses Vorhabens ist der Umstieg auf erneuerbare Energieträger. Geplant ist, dass bis zum Fiskaljahr 2024 mindestens 50 Prozent des Energiebedarfs des Unternehmens aus regenerativen Quellen gedeckt wird.
Dazu leistet der jetzt abgeschlossene Stromliefervertrag einen entscheidenden Beitrag. Mit ihm ist es möglich, im Einklang mit den unternehmenseigenen Nachhaltigkeitszielen, schätzungsweise bis zu 80.000 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen.
Versierte Beratung unterstützt nachhaltiges Wirtschaften
„Wir freuen uns, mit dem ersten Glashersteller zusammenzuarbeiten, der in Polen auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen setzt.“, kommentiert Philippe Diez, Partner Sustainability Business Division Europe bei Schneider Electric das gemeinsame Projekt mit der NSG Group. „Glasproduzenten spielen eine entscheidende Rolle bei der globalen Dekarbonisierung – insbesondere durch ihren Bezug zum Automobilsektor. Wir gratulieren NSG zu ihrem erfolgreichen Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit bei der Energienutzung.“
Schneider Electric, jüngster Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und 2021 von Corporate Knights zum nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt, unterstützte die NSG Group bei der Auswahl, Verhandlung und Umsetzung des Projekts. Über die Energy & Sustainability Services (ESS) bietet Schneider Electric seinen Kunden umfassende Beratungsangebote an, um ambitionierte Klimaschutzziele und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg zu verbinden. Mit über 9 Gigawatt abgeschlossener Verträge für grüne Energiebeschaffung in Form von PPA ist ESS der weltweit größte Berater für diese Dienstleistung.
Über die NSG Group
Die NSG Group ist einer der weltweit führenden Anbieter von Glas und Verglasungssystemen im Bereich Architectural, Automotive and Creative Technology.
Der Geschäftsbereich Architectural produziert und liefert Bauglas sowie Glas für Solarenergie und andere Bereiche. Automotive beliefert die Märkte für Erstausrüstung (OE) und Fahrzeugglasersatzteile (AGR).
Der Bereich Creative Technology umfasst verschiedene Geschäfte, einschließlich Linsen, Lichtleiter für Drucker und Scanner sowie spezielle Glasfaserprodukte wie Glascord für Zahnriemen und Glasflocken.
https://www.pilkington.com
https://www.nsg.com
Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schneider Electric - NSG Group: Liefervertrag für Strom aus erneuerbaren Quellen...' auf Swiss-Press.com |
Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison
Jungfraubahnen, 07.05.2025Sonnenschutz mit Stil: Vorhangbox setzt neue Massstäbe im Hitzeschutz
vorhangbox.ch, 07.05.2025Healthcare Holding Schweiz erwirbt Aestheticbedarf
Healthcare Holding Schweiz AG, 07.05.2025
21:32 Uhr
Mann greift an Uni mehrere Menschen mit Axt an: Eine Frau ist tot »
21:12 Uhr
«Wenn alle jammern, hat der Bund einen guten Vorschlag gemacht» »
20:52 Uhr
Trotz Trumps Attacken: US-Notenbank belässt Leitzins erneut auf ... »
19:52 Uhr
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt »
17:01 Uhr
In neun Wochen läuft für die Schweiz Trumps Gnadenfrist bei den ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'076'771