Schneider Electric fordert gemeinsam mit zwölf weiteren Unternehmen die deutsche Bundesregierung zu ehrgeizigeren Massnahmen im Bereich E-Mobilität auf. Einer der zentralen Punkte der Forderung ist die Anpassung der Dienstwagenbesteuerung. Damit sollen mehr Anreize für die Umstellung von Fahrzeugflotten auf E-Antrieb geschaffen werden. Renommierte Firmen aus den Bereichen Handel, Energie, E-Mobilität & Ladestationen sowie Gebäude- und Facility-Management haben das Schreiben mitunterzeichnet – darunter IKEA, Transport & Environment, Aldi Süd, LichtBlick, Ladegrün! und Allego.
Deutschland soll zum Leitmarkt für Elektromobilität werden
Die Impact Company Schneider Electric sowie alle weiteren unterzeichnenden Unternehmen unterstützen die Zielerreichung der klimapolitischen Ambitionen der Bundesregierung und wollen Teil des Fortschritts sein. Die Motivation hinter den gemeinsamen Forderungen ist es, bei der Ausgestaltung des Klimaschutz-Sofortprogramms ehrgeizige Maßnahmen im Verkehrssektor festzulegen.
Eine Reihe designierter Massnahmen sollen der Mobilitätswende weitere Schubkraft verleihen. Um die Klimaziele der Regierung für 2030 zu erreichen, ist die Beschleunigung auf dem Weg hin zur emissionsfreien Mobilität unerlässlich. Darüber hinaus wirkt sich der Umstieg auf Elektromobilität positiv auf die Luftqualität aus, fördert Innovationen, schafft Arbeitsplätze der Zukunft in Deutschland und schafft Energieunabhängigkeit.
Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Für mehr Tempo beim Umstieg auf E-Mobilität: Schneider Electric unterzeichnet of...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:52 Uhr
Der langsame Abstieg der Baloise: Die Geschichte einer ... »
22:32 Uhr
Nach Cup-Blamage nächste Enttäuschung: Traum von YB wohl vorbei »
22:02 Uhr
Start-up-Förderung: So landet der Lupinenhummus im Marktregal »
20:22 Uhr
Kostentreiber für Krankenkassen: Unkontrollierter Einsatz, ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'043'053