«Die Wärmepumpenheizung bietet ganz neue Möglichkeiten, den Energieverbrauch in einem Haushalt zu steuern», sagt Zdravko Djuric, Leiter Produktmanagement bei STIEBEL ELTRON Schweiz. «Der Stromantrieb ist dafür ein entscheidender Vorteil: Eine Wärmepumpe fügt sich damit nahtlos in die stromgeführte Infrastruktur eines smarten Zuhauses ein. Die Systeme arbeiten dabei sehr effizient: Strom dient der Wärmepumpe nur als Antriebsenergie. Mittels Umweltenergie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser werden aus einer Kilowattstunde Strom rund drei bis fünf Kilowattstunden Wärme.»
Strom sparen mit smarten Sensoren
Der Energieverbrauch lässt sich im vernetzten Zuhause optimal an den aktuellen Wärmebedarf anpassen: Dazu überwachen Temperatursensoren zum Beispiel separat alle Wohnräume. Heizen sich die Zimmer über direkte Sonneneinstrahlung auf, wird mit einer direkten Meldung an die Heizanlage die Wärmezufuhr gedrosselt.
Kombination mit Solarenergie – möglichst viel eigenen Strom nutzen
Zudem eignet sich die grüne Heiztechnik in einem vernetzten Smart Home ideal, um selbst produzierten Strom zu nutzen. So lässt sich beispielsweise am Morgen mit Warmwasser duschen, das schon am Vortag mit überschüssigem Strom von einer Photovoltaikanlage erwärmt wurde. Ein smarter Energiemanager stimmt die beiden Systeme perfekt aufeinander ab. Weitere Verbraucher im Haushalt lassen sich anschliessen: beispielsweise Elektroauto, Waschmaschine oder Batteriespeicher.
«Ziel unserer Energiemanagement-Lösung ist es, möglichst viel selbst produzierten Strom zu verbrauchen», sagt Djuric. «Steigt der Eigenstromanteil, senkt das unmittelbar die Stromkosten. Daher passt die Kombination der beiden Systeme – PV-Anlage plus Wärmepumpe – so gut zusammen. Damit gelingt es, sich ein grosses Stück weit unabhängig von Preisschwankungen an den Energiemärkten zu machen.»
Bund, Kantone und Gemeinden unterstützen die Haushalte finanziell bim Umstieg auf nachhaltige Heiztechnik. Informationen zu aktuellen Förderprogrammen für Wärmepumpen gibt es hier:
Pressekontakt:
STIEBEL ELTRON AG
Gass 8 | 5242 Lupfig
056 464 05 00
info@stiebel- eltron.ch
Als zukunftsorientiertes, nachhaltiges Familienunternehmen steht STIEBEL ELTRON für innovative Lösungen in den Bereichen Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Dabei verfolgt der Haus- und Systemtechnikanbieter eine klare Linie für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik.
Mit rund 5‘500 Mitarbeitern weltweit setzt der Konzern mit Hauptsitz in Holzminden/DE von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Die Schweizer Niederlassung Stiebel Eltron AG gehört zu den führenden Vertreibern von Produkten im Bereich erneuerbare Energien. Sie wurde bereits 1978 gegründet und ist seit Jahren eine der erfolgreichsten Tochtergesellschaften der Gruppe.
Stiebel Eltron (Firmenporträt) | |
Artikel 'Wie das Smart Home beim Energie sparen hilft / Energie-Manager koordiniert Wärme...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
05:52 Uhr
Anabolika-Konsum: Fehlende Unterstützung für Betroffene »
05:50 Uhr
«Mehr Arbeitslosigkeit, prekäre Jobs, Lohndruck ... »
03:00 Uhr
Quartalszahlen und Prognose: Apples iPhone-Umsatz steigt – Zölle ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418