Metaltec AG liefert sogenannten Blankstahl – also gezogenen oder geschliffenen Edelstahl, der engste Toleranzen und eine besonders ebene und glatte Oberfläche und eine dadurch verbesserte Bearbeitungsfähigkeit aufweist. Der Fokus liegt dabei auf Branchen mit höchsten Anspruchen, wie der Schweizer Uhrenindustrie, der Medizintechnik (Implantate, Instrumente), aber auch der Automobilzulieferindustrie. Kundinnen und Kunden profitieren von kurzen Lieferzeiten und der Möglichkeit, auch Kleinmengen zu beziehen. Zusammen mit dem bestehenden Premium-Produkt- und Serviceangebot der voestalpine High Performance Metals Schweiz AG ergibt das künftig ein Alleinstellungsmerkmal am Markt.
„Mit dieser Akquisition stärken wir unsere bereits sehr gute Position am Schweizer Markt und ergänzen unser Portfolio mit dem Know-How und der langjährigen Erfahrung der Metaltec AG, speziell im Bereich Blankstahl. Wir gehen einen Schritt weiter in Richtung unserer Kunden und setzen unsere Strategie, vom Hochleistungswerkstoff bis zum veredelten und einbaufertigen Teil alles aus einer Hand anzubieten, konsequent fort. Damit sichern wir unser Wachstum speziell in hochtechnologischen und antizyklischen Nischensegementen,“ sagt Franz Rotter, Leiter der High Performance Metals Division und Mitglied des Vorstands der voestalpine AG. Metaltec AG erzielte 2021 einen Umsatz von über 10 Mio CHF (rd. 10 Mio Euro). Alle 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Pieterlen werden von der voestalpine übernommen. voestalpine High Performance Metals Schweiz AG beschäftigt aktuell 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihren beiden Standorten in Wallisellen (Lager, Zuschnitte, Anarbeitung) und Dulliken (Beschichtungscenter).
High Performance Metals Division
Die High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns ist auf die Produktion und Verarbeitung von Hochleistungswerkstoffen und kundenspezifische Services, wie Wärmebehandlung, hochtechnologische Oberflächenbehandlung und additive Fertigungsverfahren unter zunehmendem Einsatz digitaler Technologien fokussiert. Sie bietet ihren Kunden durch ihr einzigartiges Vertriebs- und Servicenetzwerk an rund 140 Standorten weltweit Materialverfügbarkeit und -bearbeitung sowie lokale Ansprechpartner. Die Division ist globaler Marktführer bei Werkzeugstahl und einer der führenden Anbieter von Schnellarbeitsstählen, Ventilstählen sowie anderen Produkten aus Spezialstählen, Pulverwerkstoffen, Nickelbasis-Legierungen, Titan und Komponenten auch auf Basis additiver Fertigungstechnologien. Wichtigste Kundensegmente sind die Bereiche Automobilzulieferindustrie, Öl- und Gasexploration, Maschinenbau sowie die Konsumgüterindustrie und die Luftfahrt. Im Geschäftsjahr 2021/22 erzielte die Division einen Umsatz von 3,1 Mrd. Euro, davon rund 50 % außerhalb Europas, ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 400 Mio. Euro und beschäftigte weltweit rund 13.300 Mitarbeiter.
Rückfragehinweis:Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten.
Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer bei kompletten Bahninfrastruktursystemen sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen.
Voestalpine AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Voestalpine akquiriert Schweizer Blankstahl-Spezialisten...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451