Mit einem neuen Programm unterstützt Tech-Konzern Schneider Electric ab sofort seine Partner aus der Halbleiterindustrie bei klimafreundlichem Wirtschaften. Als weltweit erstes Vorhaben dieser Art zielt Catalyze darauf ab, die CO2-Emissionen entlang der kompletten Lieferkette der teilnehmenden Unternehmen zu reduzieren. Von Anfang an mit dabei sind Intel, einer der weltweit wichtigsten Hersteller von Halbleitern, sowie Applied Materials, weltweit größter Anbieter von Anlagen für die Halbleiterindustrie. Insbesondere geht es bei dem Partnerprogramm darum, den Stellenwert von digitalen Technologien für einen sozial und wirtschaftlich verträglichen Klimaschutz zu stärken. Infolge der erhöhten Nachfrage nach digitalen Lösungen ist auch mit einem Anstieg der CO2-Emissionen der Chipindustrie zu rechnen. Schneider Electric möchte daher gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen aktiv entgegensteuern.
Ziele des Catalyze-Programms
Ein Schwerpunkt des neu ins Leben gerufenen Partnerprogramms liegt auf der beschleunigten Nutzung erneuerbarer Energien. Etwa wenn es um Kooperationen zur Energiebeschaffung geht, unterstützt Catalyze insbesondere kleinere Lieferanten von Chipindustrie-Unternehmen beim Abschluss von Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements). Schneider Electric, Intel und Applied Materials werden das Programm gemeinsam weiterentwickeln und ermutigen andere Hersteller und Zulieferer der Halbleiterindustrie zu einer Teilnahme. Angestrebtes Ziel ist die Vernetzung kompletter Zulieferketten über digitale Technologieplattformen, um die Dekarbonisierung rasch und auch messbar voranzutreiben.
"Catalyze ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Unternehmen in Schlüsselindustrien zusammenarbeiten, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen. Als Experte für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Effizienz bringen wir unsere gesamte Expertise in das Programm ein, um die Halbleiterbranche auf ihrem Weg in die Klimaneutralität zu unterstützen", so Peter Herweck, CEO von Schneider Electric.
Emissionsreduzierung in Supply Chain rückt in den Fokus
Bei der Entwicklung und Umsetzung von Lieferkettenprogrammen zur Erreichung von Klimaschutzzielen vertrauen bereits zahlreiche Unternehmen in aller Welt auf Schneider Electric. Catalyze reiht sich ein in bestehende Initiativen, darunter das Energize-Programm für die Pharmaindustrie oder das Gigaton PPA- Programm für Walmart.
Mit dem Förderprogramm Zero Carbon Project arbeitet der Tech-Konzern zudem seit 2021 an der Reduzierung von CO2-Emissionen seiner 1000 Top-Lieferanten um 50 Prozent bis 2025. Bis 2050 sollen die Emissionen des gesamten Wertschöpfungsnetzwerks von Schneider Electric auf Netto-Null sinken.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
schneider-electric@riba.eu
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Schneider Electric (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schneider Electric arbeitet mit Intel und Applied Materials an Dekarbonisierung ...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:02 Uhr
Was bedeutet die neue Einstufung für die AfD? »
15:01 Uhr
SVP-Nationalrat Glarner soll wegen KI-Video Immunität verlieren »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'390