Kurze Bauzeit
Lediglich 22 Monate nahmen die Umbauarbeiten im ältesten Grand Hotel der Stadt in Anspruch. Im Gegensatz zum Innern, das ein komplettes Facelifting erhielt, wurde die Fassade abgesehen von kleinen Aufbesserungen nicht verändert. Sie entspricht weitgehend dem Erscheinungsbild von 1838, als das Hotel errichtet wurde. Mitte der 1970er-Jahre wurde der Bau zwar abgerissen und anschliessend neu erstellt, doch die Fassade liessen die Eigentümer nach den Plänen des Originals nachbauen.
Mit dem Umbau passte die Eigentümerschaft das Raumprogramm und das Interieur den heutigen Ansprüchen an ein 5-Sterne- Plus-Hotel an. Statt wie zuvor 104 Zimmer beherbergt das Haus künftig 80 Gästezimmer - darunter 35 geräumige Suiten und eine Präsidentensuite. Der Innenausbau wurde nach den Plänen des bekannten Pariser Architekten Tristan Auer umgesetzt, der sich mit dem Interior Design exklusiver Hotels - unter anderem dem Crillon in Paris - einen Namen gemacht hat.
Bauelemente teils denkmalgeschützt
Für ein grosszügiges Zimmerlayout legten Monoplan Architekten teilweise zwei Zimmer zusammen. Auch in den Obergeschossen des historischen Orsini-Traktes entstanden neue Gästezimmer. Da die Holzkonstruktion dieses Gebäudetraktes aus der Zeit um 1600 stammt, bedurfte es einer statischen Ertüchtigung mit massiven Stahlträgern. Mit dem Zunft- und dem Savoy-Zimmer beherbergt das Hotel zwei Räume von besonderem historischem Wert. Diese sowie weitere schützenswerte Elemente wurden in enger Absprache mit den Verantwortlichen der Denkmalpflege renoviert. Neu gibt es auf dem Dach die Rooftop-Bar "1838", die den Gästen einen Panoramablick über die Stadt und den See bietet. Um die Bar sowie das neue Fitnesscenter im Untergeschoss zu erschliessen, wurde der Lift um je ein Geschoss nach oben respektive unten erweitert.
Hochwertige Materialien erfordern handwerkliche Präzision
Die Herausforderung für Allco bestand nicht nur darin, die Bauarbeiten mit teils äusserst hochwertigen Materialien und viel handwerklicher Präzisionsarbeit zu koordinieren, umzusetzen und höchste Qualität sicherzustellen. Für einen möglichst reibungslosen Bauprozess galt es zudem, die mehrsprachige Kommunikation zwischen den teils internationalen Teams innerhalb der kurzen Bauzeit optimal zu koordinieren. Fünf Bauleiterinnen und Bauleiter von Allco führten teilweise bis zu 180 Fachleute vor Ort, was eine enge Abstimmung untereinander und mit den verantwortlichen Teamleitern erforderte. Als schwierig erwiesen sich die äusserst engen städtischen Platzverhältnisse, die aufgrund der mangelnden Lagermöglichkeiten eine exakte Anlieferung des Materials erforderten. Gleichzeitig musste auf die Bedürfnisse des Juwelier- und des Blumengeschäfts im Erdgeschoss sowie der Nachbarschaft im Haus zum Tor Rücksicht genommen werden, die ihren Betrieb während des Umbaus aufrechterhielten.
Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen und höchster Ansprüche an die Ausführungsqualität ist es dem Team von Allco gelungen, den Bau vertragsgemäss der Bauherrschaft zu übergeben, sodass der Betreiber wie geplant das Hotel noch vor den Festtagen eröffnen konnte. Ab dem 21. Dezember 2023 wird das Mandarin Oriental Savoy, Zurich wieder eine der edelsten Adressen auf dem Platz sein und ein neues Kapitel in seiner langjährigen Erfolgsgeschichte aufschlagen.
Projektbeteiligte
Totalunternehmen: Allco AG Totalunternehmung
Bauherrschaft: Savoy Hotel Baur en Ville AG, vertreten durch Credit Suisse Asset
Management (Schweiz) AG
Innenarchitektur: Tristan Auer, Paris
Architektur: Monoplan AG, Zürich
Pressekontakt:
Rolf Kaufmann, Verwaltungsratspräsident Allco AG Totalunternehmung
Mobile +41 79 421 19 19
Die 1997 gegründete Allco sind unabhängige, inhabergeführte Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen General- und Totalunternehmung sowie Baumanagement. Geografisch konzentrieren sich die Unternehmen auf die deutschsprachige Schweiz, insbesondere auf den erweiterten Wirtschaftsraum Zürich.
Die Allco ist von überblickbarer Grösse und die damit verbundenen kurzen Entscheidungswege führen zu einer grossen Dynamik. Jeder und jede in unserem 50-köpfigen Team trägt mit vielschichtigen Fähigkeiten und grossem persönlichem Engagement zu einer erstklassigen Teamleistung bei. Werte wie Kundenorientierung, Integrität und Vertrauen werden bei uns tagtäglich gelebt. Wir agieren mit modernster digitaler Arbeitsmethodik, handeln flexibel und lösungsorientiert. Um auch künftig auf unsere Stärken vertrauen zu können, streben wir kein Wachstum hinsichtlich Grösse an, sondern ausschliesslich bei der Qualität und der Nachhaltigkeit.
In über zwei Jahrzehnten hat die Allco einen Leistungsausweis geschaffen, der zahlreiche Neu- und Umbauprojekte sowie Renovationen umfasst. Alle haben eines gemein: Sie überzeugen durch einen überdurchschnittlichen Qualitätsstandard.
Allco AG Totalunternehmung (Firmenporträt) | |
Artikel 'Neueröffnung Hotel Mandarin Oriental Savoy, Zurich: Frist- und kostengerechte Ba...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451