Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass er mit seiner Strategie für die Aktionäre mittel- bis langfristig wesentlich mehr Wert generieren wird, als Laxey offeriert. Nachdem die britische Finanzgesellschaft Laxey Partners die Schwelle von 33 1/3 Prozent am Implenia- Kapital überschritten hatte, machte sie am 5. November den Implenia-Aktionären ein Übernahmeangebot von CHF 33,23 pro Aktie. Es handelt sich dabei um ein Scheinangebot, da das Angebot zum Zeitpunkt der Ankündigung um acht Prozent unter dem Aktienkurs lag und selbst Laxey laut eigenen Angaben nicht damit rechnet, Aktien zu diesem Preis übernehmen zu können.
Laxeys Vorgehen in den letzten Monaten zeigte immer wieder, dass Laxey einzig das Ziel hat, ihren Aktien-Anteil zu erhöhen und ihr Paket mit einer Prämie weiter zu verkaufen. Die übrigen Aktionäre dürften von einer solchen Prämie ausgeschlossen und entsprechend benachteiligt werden.
Für den Verwaltungsrat würde eine Annahme der Laxey-Offerte das integrierte Business- Modell von Implenia massiv gefährden, das alle Stufen vom Kauf eines Grundstücks bis hin zur Überbauung und dem späteren Unterhalt der Bauten umfasst. Wegen der Lex Koller kann Implenia das Immobilienentwicklungsgeschäft nur als schweizerisch kontrolliertes Unternehmen betreiben. Falls Implenia als ausländisch kontrolliert gelten würde, würden wichtige Teile des Geschäftes weg brechen, die in der Vergangenheit ungefähr 15 bis 25 Prozent zum EBIT beigetragen haben; dadurch würde Shareholder Value zerstört.
Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass die eingeschlagene Strategie des integrierten Geschäftsmodells für Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden zukunftsträchtig ist, und dass der Aktienpreis mittel- bis längerfristig wesentlich attraktiver sein wird als der von Laxey offerierte Preis.
Implenia ist das führende Bau- und Immobiliendienstleistungsunternehmen der Schweiz mit bedeutenden Aktivitäten im Hoch- und Tiefbau in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich sowie einer starken Stellung im Infrastruktursektor aller Heimmärkte: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweden und Norwegen. In der Schweiz und in Deutschland ist Implenia zudem erfolgreich als Immobilien- Entwickler tätig.
Dank ausgewiesenen Spezialisten sowie langjähriger Erfahrung ist Implenia in der Lage, ein Bauwerk für Aufraggeber über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten.
In ständiger Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung entwickeln und bauen wir Gebäude, Strassen, Brücken, Gleise und Tunnel, für das künftige Wohnen, Arbeiten und Reisen der Menschen. Built to Build – das ist unser Motto.
Implenia Schweiz AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Implenia-Verwaltungsrat lehnt Übernahmeangebot ab...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
06:50 Uhr
«Ich lasse mich nicht für dumm verkaufen»: Einkaufstouristen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184