Zürich. Die Zeichnungsfrist für die Aktien der Burkhalter Gruppe, führende schweizerische Gesamtanbieterin von Elektrotechnik im und am Gebäude, ging gestern zu Ende. Der Platzierungspreis pro Namenaktie wurde nach Abschluss des Bookbuildings auf CHF 120 festgelegt.
Im Rahmen des Börsengangs wurden 540'000 neue Namenaktien von je CHF 20 Nennwert platziert, welche aus einer Kapitalerhöhung der Gesellschaft stammen. Zudem stehen bis zu 59'045 Namenaktien aus dem Bestand von bestehenden Aktionären für eine Mehrzuteilungsoption zur Verfügung. Der Free Float wird bei voller Ausübung der Mehrzuteilungsoption bei rund 55 Prozent liegen.
Mit dem Nettoerlös der neu ausgegebenen Aktien in Höhe von gut CHF 60 Millionen wird die Burkhalter Gruppe Bankverbindlichkeiten sowie nachrangige Aktionärsdarlehen zurückzahlen und den Ausbau der Marktführerschaft durch ausgewählte Akquisitionen finanzieren.
Basierend auf dem Platzierungspreis von CHF 120 beträgt die Marktkapitalisierung der Burkhalter Gruppe vor Börsenstart rund CHF 134 Millionen. Die Namenaktien werden morgen, Freitag, 20. Juni 2008, ab 09.00 Uhr MEZ erstmals an der SWX Swiss Exchange im Hauptsegment unter dem Tickersymbol BRKN gehandelt. Zahlung und Lieferung der Aktien ist am 25. Juni 2008 vorgesehen.
Die bestehenden bedeutenden Aktionäre (mit Stimmrechtsanteil über 3 Prozent vor Kapitalerhöhung) sowie das Management der Burkhalter Gruppe werden weiterhin am Unternehmen beteiligt bleiben. Es bestehen Verkaufssperren (Lock-up) für die Gesellschaft, die Mitglieder des Verwaltungsrats, des Managements und die Geschäftsführer der Burkhalter Gruppe sowie für die Aktionäre, die vor der Kapitalerhöhung eine Beteiligung von mehr als 0.5 Prozent hielten. Die Lockup Fristen beginnen mit dem ersten Handelstag.
Die Zürcher Kantonalbank ist Sole Lead Manager und Bookrunner der Transaktion. Die Bank am Bellevue sowie die Bank Sarasin / NZB Neue Zürcher Bank sind Co-Managers. «Der Börsengang verhilft uns nun zu einer zügigeren Umsetzung unserer Pläne. Wir freuen uns darüber und über den erfolgreichen Börsengang in einem anspruchsvollen Kapitalmarktumfeld», erklärt Gaudenz F. Domenig, Verwaltungsratspräsident.
Marco Syfrig, CEO und Delegierter des Verwaltungsrats, unterstreicht: «Das Vertrauen der Anleger ist für uns ein Beweis dafür, dass die Investoren vom Wachstumspotenzial unseres Geschäftsmodells überzeugt sind. Wir werden dem lokalen Unternehmertum und dem dezentralen Kundenbeziehungsmanagement auch in Zukunft einen hohen Stellenwert einräumen».
Als führende, unabhängige Gesamtanbieterin von Elektrotechnik im und am Gebäude ist die Burkhalter Gruppe an 76 Standorten, verteilt in allen vier Landesteilen der Schweiz, präsent. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Zürich. Die Burkhalter Gruppe erzielte 2007 einen Nettoumsatz von CHF 410 Millionen und beschäftigt 2'756 Mitarbeitende in der ganzen Schweiz (Headcount per 31.12.2007).
Das Leistungsspektrum der Burkhalter Gruppe beginnt am Energie-Verbrauchsort und umfasst die Geschäftsfelder Installationen, Schaltanlagen, Services, Telematik, Automation und Security. Dabei erstrecken sich die Elektrotechnik-Leistungen über alle Bauwerke (Wohn- wie Nichtwohngebäude sowie Infrastrukturanlagen).
Die Burkhalter Gruppe ist führende Schweizer Anbieterin von Elektrotechnik- Dienstleistungen am Bauwerk. Wir bestehen aktuell aus 47 Gruppengesellschaften an fast 100 Standorten im ganzen Land und beschäftigen rund 3000 Mitarbeitende, davon ca. 700 Lernende.
Durch unsere Gruppenstruktur können wir Projekte jeder Grössenordnung realisieren und gleichzeitig lokale Gegebenheiten und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen.
Burkhalter Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Erfolgreicher Börsengang der Burkhalter Holding AG...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:22 Uhr
Ü-60 shoppen bei Digitec mehr denn je – das sind ihre Favoriten »
17:41 Uhr
Die Ersatzwahl, die bereits entschieden ist »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'143