Firmenmonitor
HELPads



Voestalpine beendet Grundstückssicherung in Rumänien



Voestalpine AG

19.12.2008, Die voestalpine hat das Projekt zur Prüfung eines neuen Stahlstandortes am Schwarzen Meer, wie bereits bekanntgegeben, eingefroren. Angesichts der zu erwartenden rezessiven Entwicklung im Jahr 2009 sowie der darüber hinaus nicht abschätzbaren Konjunkturentwicklung in den Folgejahren wurde nunmehr auch die Entscheidung über den möglichen Standort für das neue Stahlwerk auf unbestimmte Zeit vertagt.


Die vier potenziellen Standorte in Bulgarien, Rumänien, Türkei und Ukraine, die im Rahmen des Evaluierungsprojektes identifiziert wurden, werden bei Reaktivierung des Projektes erneut geprüft.

Die im Rahmen der Grundstückssicherung für eine Fläche in Constanta (Rumänien) gestarteten Aktivitäten werden beendet. Diese Sicherung über Optionen war notwendig, da entsprechend der Rechtslage in Rumänien ein anderer Erwerb nicht möglich war. Da die Standortentscheidung nunmehr auf unbestimmte Zeit vertagt ist, wird die Grundstückssicherung nicht weiter verfolgt und die erworbenen Optionen werden von der voestalpine nicht ausgeübt.

In Österreich betreibt die voestalpine am Standort Linz eines der energieeffizientesten und umweltfreundlichsten Stahlunternehmen in Europa. Dieses Stahlwerk wurde in den vergangenen Jahren mit einem Investitionsvolumen von rund drei Milliarden Euro ausgebaut, eine weitere Erweiterung stößt an räumliche Grenzen. Seit September 2007 wurde daher der Bau eines „Zwillings“-Stahlwerkes am Schwarzen Meer mit einer Kapazität von rund 5 Millionen Tonnen an hochqualitativen Stahlprodukten pro Jahr geprüft. Aufgrund der globalen Wirtschaftskrise und der zu erwartenden rezessiven Entwicklung wurde die Entscheidung nun jedoch auf unbestimmte Zeit vertagt.



Über Voestalpine AG:

Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten.

Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer bei kompletten Bahninfrastruktursystemen sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Voestalpine beendet Grundstückssicherung in Rumänien ---


Weitere Informationen und Links:
 Voestalpine AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Voestalpine beendet Grundstückssicherung in Rumänien...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554