Die bisher schon an einer Reihe sowohl in– als auch ausländischer Standorte des voestalpine-Konzerns laufenden Personalmaßnahmen wie Reduktion von Leihmitarbeitern, Abbau von Urlauben, Überstunden und Zeitguthaben sowie eine möglichst flexible Handhabung der Arbeitszeitregelungen in den betroffenen Ländern werden daher weiter forciert. Zudem nehmen in Österreich rund 150 Mitarbeiter das Angebot einer geförderten Bildungskarenz an. Innerhalb des Konzerns wird eine Personaldrehscheibe eingerichtet, die Mitarbeiter konzernintern weitervermittelt.
Zur Vermeidung betriebsbedingter Kündigungen, die nur das letzte Mittel zur Bewältigung der Krisensituation sein können, gilt darüber hinaus für rund 10 % der 42.000 Mitarbeiter in den nächsten Monaten Kurzarbeit. Es handelt sich dabei überwiegend um rund 1.500 Beschäftigte an deutschen, holländischen und österreichischen Standorten der Division Automotive einerseits, sowie ein knappes Viertel (rund 2.500 Mitarbeiter) der Belegschaft der Division Stahl andererseits. Gemäß einer zwischen Vorstand und Betriebsrat derzeit in abschliessenden Verhandlungen stehenden Vereinbarung werden die betroffenen Mitarbeiter des Stahlbereiches in den nächsten 3 Monaten bei einer Bezugsverringerung um maximal 10 % im Schnitt um rund 15 % kürzer arbeiten.
voestalpine-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder zur Lage: „Die derzeitige Konjunktursituation wird nur mit einschneidenden Maßnahmen zu bewältigen sein und von uns allen eine erhebliche Opferbereitschaft verlangen. Nur so wird es gelingen, unser oberstes Ziel, betriebsbedingte Kündigungen größeren Ausmaßes zu vermeiden, auch zu erreichen.“
Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten.
Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer bei kompletten Bahninfrastruktursystemen sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen.
Voestalpine AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Voestalpine-Konzern dehnt Arbeitszeitmassnahmen aus...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:12 Uhr
1000 Schweizer Soldaten zum Manöver bei Wien »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554