Während einzelne Gruppengesellschaften wie Gabun und Zentralamerika trotz rückläufiger Nachfrage und auf umsatzmässig tieferem Niveau ansprechende Ergebnisse erzielten, fielen in Holland und besonders in Brasilien die Verkäufe und die operativen Ergebnisse unbefriedigend aus. Dafür sind vorab externe, aber auch innerbetriebliche Faktoren verantwortlich.
Im Resultat des ersten Halbjahrs 2009 sind Sonderaufwendungen von rund USD 2.2 Mio. enthalten. Ein Teil dieser Sonderfaktoren wurden mit Gewinnen aus Veräusserungen von nicht operativen Aktiven in der Höhe von USD 1.3 Mio. kompensiert, woraus ein Nettoeffekt von USD 0.9 Mio. resultiert.
Finanzierung
Precious Woods kann aufgrund des Beschlusses an der letzten ordentlichen Generalversammlung eine Wandelanleihe bis zu einem Betrag von nominal CHF 20 Mio. auf dem Kapitalmarkt platzieren. Die Wandelanleihe wird lanciert, sobald die Kapitalmärkte sich zusätzlich stabilisiert haben. Die Gesellschaft ist mit den wichtigsten Banken über die Refinanzierung von Darlehen im konstruktiven Gespräch. Aufgrund der EBITDA-Entwicklung konnten einzelne Kreditbedingungen nicht erfüllt werden. Mit den vom Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung beschlossenen und teilweise schon implementierten Massnahmen, soll die Rentabilität der Gruppe nachhaltig verbessert und damit auch die Finanzierung der Gruppe verstärkt werden.
Precious Woods ist ein international führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Bewirtschaftung und Nutzung von Tropenwald. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz beschäftigt weltweit rund 2'300 Mitarbeitende und besitzt Tochtergesellschaften in Brasilien, Costa Rica, Nicaragua, Gabun, Holland und der Schweiz.
Nachhaltige Bewirtschaftung bestehender Wälder: In Brasilien und Gabun bewirtschaften wir nach den Richtlinien des Forest Stewardship Council (FSC) bestehenden Tropenwald auf nachhaltige und schonende Weise und sichern dadurch langfristig seinen Erhalt. Die Weiterverarbeitung des Holzes erfolgt in eigenen Sägereien und in Gabun in einem Furnierwerk vor Ort.
Aufforstungen: In Zentralamerika forsten wir verlassene Weideflächen mosaikartig mit Teak und diversen einheimischen Baumarten auf. Die Aufforstungen erfolgen in Übereinstimmung mit den Richtlinien des FSC.
CO2 und Energie: Integraler Bestandteil unseres Ansatzes in der nachhaltigen Waldwirtschaft sind auch die Verwendung des Abfallholzes zur Stromproduktion und die Registrierung und der Verkauf von CO2- Emissionszertifikaten.
Handel: Die Tochtergesellschaft Precious Woods Europe in Holland verkauft das zertifizierte Tropenholz in Europa. Über die Tochtergesellschaften in Brasilien und Gabun wird der Vertrieb in Südamerika und Afrika, sowie nach Asien und Nordamerika abgewickelt. In Zentralamerika findet ein Handel vor Ort statt.
Precious Woods Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Precious Woods: Halbjahresresultat 2009: Rückgang des Tropenholzkonsums beeinflu...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
06:00 Uhr
Die Einheitswährung: eine Idee mit Tücken »
05:32 Uhr
UBS überwacht neu die Büropräsenz ihrer Angestellten mit ... »
05:21 Uhr
Alle 133 Kardinäle in Rom – am Mittwoch beginnt das Konklave »
22:22 Uhr
Rösti: Baldiger Entscheid über Regulierung von Online-Plattformen »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'072'845