Die MCE-Gruppe beschäftigte zum 31. Dezember 2008 über 6.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2008 bei einer Leistung von rund 900 Mio. € und einer EBIT-Marge von rund 5 Prozent ein EBIT von rund 45 Mio. €. Der Kaufpreis beträgt 350 Mio. €, Verkäufer sind die Deutsche Beteiligungs AG sowie von ihr verwaltete Fonds. Die Akquisition steht unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch die Europäische Kommission. Die Finanzierung des Kaufpreises erfolgt überwiegend durch eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Aktionäre von Bilfinger Berger.
MCE ist wie Bilfinger Berger Industrial Services und Bilfinger Berger Power Services auf Planung, Errichtung und Wartung von Anlagen der Prozessindustrie und der Energiewirtschaft ausgerichtet. Das weitreichende Leistungsspektrum umfasst Rohrleitungen, mechanische Komponenten, sowie Mess-, Regel- und Steuerungstechnik. MCE übernimmt als Full Service Dienstleister das Instandhaltungsmanagement ganzer Industriestandorte, auch auf der Basis von Outsourcing-Lösungen. Der Schwerpunkt der Aktivitäten von MCE liegt in Österreich und Deutschland. Die Gesellschaft verfügt über langjährig gewachsene Beziehungen zu bedeutenden Industrieunternehmen und Energieversorgern.
„MCE passt hervorragend zu unseren vorhandenen Serviceeinheiten. Wir erweitern unsere Leistungspalette und unseren Kundenkreis. Durch den Erwerb wird die führende Position von Bilfinger Berger als Anbieter für Industrie- und Kraftwerksdienstleistungen weiter gestärkt“, betont Vorstandsvorsitzender Herbert Bodner.
Das Dienstleistungsgeschäft ist seit Jahren das margenstarke Wachstumsfeld von Bilfinger Berger. Die Sparten Industrial Services und Power Services zeigen sich in der Wirtschaftskrise erfreulich robust. Auch für die Zukunft sieht Bilfinger Berger gute Perspektiven im Dienstleistungssegment.
Kapitalerhöhung
Zur anteiligen Finanzierung der Akquisition hat der Vorstand der Bilfinger Berger AG mit Zustimmung des Aufsichtsrats von der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 7. Mai 2009 Gebrauch gemacht und eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Aktionäre im Verhältnis 4:1 beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft soll unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals durch Ausgabe von rund 8,8 Millionen neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien erhöht werden. Dies entspricht rund 25 Prozent des bisherigen Grundkapitals. Ein Bankenkonsortium bestehend aus Commerzbank, Deutscher Bank und BNP Paribas hat sich verpflichtet, die neuen Aktien zum Bezugspreis von 30,60 € pro Stückaktie zu übernehmen und den Aktionären zu den im Bezugsangebot genannten Bedingungen anzubieten. Die Bezugsfrist für die neuen Aktien wird voraussichtlich vom 7. Oktober 2009 bis 20. Oktober 2009 laufen. Bilfinger Berger fließt ein Brutto-Emissionserlös von rund 270 Mio. € zu, der zur anteiligen Finanzierung des Erwerbs der MCE und dem Erhalt der finanziellen Flexibilität des Konzerns dienen soll.
Wie kein anderes Unternehmen verbindet Bilfinger zwei Wesenszüge, die sich gegenseitig auf besondere Weise ergänzen: Ingenieurkompetenz und Servicementalität. Für Industrieunternehmen, Energiewirtschaft und die Nutzer von Immobilien oder Infrastruktur setzen wir mit unseren Leistungen in vielen Ländern der Welt Maßstäbe. Hoher Qualitätsanspruch, technologische Kompetenz und langjährige Erfahrung sind dabei das Fundament unseres Erfolgs.
Überall sorgen wir dafür, dass unsere Kunden sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: ihr Kerngeschäft. Die rund 65.000 Mitarbeiter des internationalen Engineering- und Servicekonzerns tragen mit ihrem Engagement dazu bei, dass unser tägliches Leben funktioniert: weil sie planen und finanzieren, warten und reparieren, bauen und betreiben.
Bilfinger SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bilfinger Berger übernimmt Industrie- und Kraftwerksdienstleister MCE...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
10:22 Uhr
Kinder in Haus festgehalten: Immer mehr Details kommen ans Licht »
09:42 Uhr
Preise für Häuser steigen im Umland von Städten am meisten »
09:21 Uhr
Geldberater zum Aktienmarkt: Japan dürfte besonders unter höheren ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453