In Schweizer Franken ging der Umsatz um 11.6% auf 3 132.6 Millionen CHF zurück. Der Betriebsgewinn vor Restrukturierungskosten lag mit 321.8 Millionen CHF um 18.0% (Halbjahr -40.8%) unter dem Vorjahr.
Umsatz
Die Bedingungen in den Zielmärkten des Unternehmens haben sich im Berichtszeitraum nicht wesentlich geändert. Sika ist es aber gelungen, in einigen Märkten ihre Marktanteile auszubauen. Der Umsatzrückgang hat sich daher leicht abgeschwächt und betrug für die ersten neun Monate des Berichtsjahres 5.2% in Lokalwährungen (Halbjahr -6.3%). Darin enthalten ist ein Akquisitionseffekt von 2.3%. Wechselkursveränderungen wirkten sich mit 6.4% negativ aus, sodass der Umsatz in Schweizer Franken um 11.6% von 3 543.1 Millionen CHF auf 3 132.6 Millionen CHF zurückging.
Segmente
In Lokalwährungen ist Sika in den Regionen IMEA (India, Middle East, Africa, +9.9%) und Lateinamerika (+8.2%) weiter gewachsen. In den übrigen Regionen ging der Umsatz zurück: Europa Nord -10.0%, Europa Süd -4.5%, Nordamerika -9.1% und Asien/Pazifik -3.1%. In der letztgenannten Region war die Umsatzentwicklung von Land zu Land sehr unterschiedlich. Während Sika in Schwellenländern wie China oder Indonesien zweistellige Wachstumsraten erzielte, sank der Umsatz in den OECD Staaten (Japan, Australien, Neuseeland). Der Umsatz mit Produkten für die Bauindustrie ging in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres währungsbereinigt um 2.1% zurück bei einem Akquisitionseffekt von 3.0%. Bei den Produkten für die industrielle Fertigung (vor allem Fahrzeugindustrie) betrug der Umsatzrückgang 16.6%.
Gewinn
Sika hat im Berichtszeitraum von den im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich niedrigeren Rohstoffpreisen profitiert. Das Bruttoergebnis bezogen auf den Nettoerlös verbesserte sich um 2.1 Prozentpunkte auf 55.1%. Die operativen Kosten vor Restrukturierungen gingen insgesamt um 6.3% zurück (bereinigt um Akquisitionen um mehr als 9%). Insbesondere die um 80 Millionen CHF reduzierten Übrigen operativen Kosten trugen zu diesem Ergebnis bei. Der Betriebsgewinn vor ausserordentlichen Restrukturierungskosten lag mit 321.8 Millionen CHF um 18.0% (Halbjahr -40.8%) unter dem Vorjahr, was einer Marge von 10.3% (Vorjahr 11.1%) entspricht. Im dritten Quartal belasteten Restrukturierungskosten in Höhe von 22.7 Millionen CHF die Erfolgsrechung. Der Betriebsgewinn (EBIT) betrug 299.1 Millionen CHF, was einem Rückgang von 23.8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die EBIT-Marge erreichte 9.5% (Vorjahr 11.1%). Der Konzerngewinn belief sich auf 199.9 Millionen CHF beziehungsweise 6.4% (Vorjahr 7.3%) vom Umsatz.
Ausblick
Auch wenn die Weltwirtschaft insgesamt am Tiefpunkt der Rezession angekommen zu sein scheint, ist die wirtschaftliche Entwicklung für die Bauindustrie und auch für weite Teile der Industrie nach wie vor nicht abschätzbar. Sika erwartet positive Impulse für den Infrastrukturbau als Folge der von vielen Staaten beschlossenen Konjunkturprogramme, wobei allerdings offen ist, wann diese Impulse tatsächlich spürbar werden. Demgegenüber sieht das Unternehmen bei kommerziellen Bauten nach wie vor nur wenig Signale für eine baldige Erholung, da private Investoren angesichts grosser Überkapazitäten kaum Anreize für neue Investitionen haben. Der Wohnungsbau wird weiter auf niedrigem Niveau verharren. Die Absatzentwicklung im Bereich Industrielle Fertigung ist zu einem grossen Teil vom Konsum der Verbraucher abhängig. Steigende Arbeitslosenzahlen und stagnierender oder sinkender Konsum lassen erkennen, dass die Situation noch sehr labil ist und das Vertrauen in eine wirtschaftlich stabile Zukunft bisher nicht zurückgekehrt ist. Sika wird die in ihren Zielmärkten vorhandenen Marktchancen weiter intensiv nutzen und die Anstrengungen zur Kostensenkung fortsetzen. Im vierten Quartal ist daher mit weiteren Restrukturierungskosten zu rechnen.
Die Sika AG in Baar, Schweiz, ist ein 1910 gegründetes, global tätiges, innovatives Unternehmen der Spezialitätenchemie. Sika ist führend in den Bereichen Prozessmaterialien für das Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen von Tragstrukturen am Bau und in der Industrie.
Im Produktsortiment führt Sika hochwertige Betonzusatzmittel, Spezialmörtel, Dicht- und Klebstoffe, Dämpf- und Verstärkungsmaterialien, Systeme für die strukturelle Verstärkung, Industrieböden und Abdichtfolien.Die Gesamtlösungen von Sika ersetzen alte Technologien wie Schrauben, Nieten und Schweissen und eröffnen dem Kunden ungeahnte neue Innovationsmöglichkeiten.Das Ziel ist es, dem Kunden zu helfen, Mehrwert zu generieren und der Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu sein.
Die Kundengruppen der Sika sind: Im Baubereich: Fertigbetonwerke, industrielle Vorfabrikation, Bauunternehmungen, Generalunternehmungen, Spezialverarbeiter, Händler, Baumärkte. Im Industriebereich: Automobilbauer, Reparaturwerkstätten, LKW-, Bus- und Eisenbahn- Hersteller, Marine, Geräte- und Gebäudeelemente-Hersteller, Formenbauer.
Sika Schweiz AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sika gewinnt Marktanteile und senkt Kosten...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
20:12 Uhr
1. Mai: Tausende auf den Strassen von Zürich, Basel und Genf »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995