Mit einem EBIT von +250 Mio. € und einem Konzernergebnis von +140 Mio. € erreichte Bilfinger Berger die um den Sondereffekt im Zusammenhang mit dem Verkauf der französischen Beteiligung Razel bereinigten Vorjahreswerte. Damit wurde die im dritten Quartal 2009 abgegebene Prognose deutlich übertroffen.
Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 15. April 2010 in Mannheim vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2009 eine Dividende von 2,00 € je Aktie zu beschliessen. Der aufgrund der Kapitalerhöhung rechnerisch angepasste Vorjahreswert belief sich auf 1,85 € je Aktie. Die Ausschüttungssumme an die Aktionäre steigt auf Basis der derzeit dividendenberechtigten Aktien von 70 Mio. € auf 88 Mio. €.
Durch den Ausbau der Dienstleistungssparten und die Verkleinerung des Baugeschäfts wird Bilfinger Berger sein Risikoprofil verbessern und seine Ertragskraft weiter stärken. Es ist beabsichtigt, das Volumen des Baugeschäfts mittelfristig auf eine Grössenordnung von 2 Mrd. € zu reduzieren. Ein wesentlicher Schritt dazu ist die geplante Trennung von Bilfinger Berger Australia, die im Jahr 2009 eine Leistung von 2,7 Mrd. € erbrachte.
Ohne das Australiengeschäft wurde im Jahr 2009 ein Leistungsvolumen von 7,7 Mrd. €, ein EBIT in Höhe von 173 Mio. € und ein Konzernergebnis von 80 Mio. € erwirtschaftet. Für das Geschäftsjahr 2010 rechnet der Konzern für die fortzuführenden Aktivitäten mit einer Zunahme der Leistung sowie einer überproportionalen Steigerung von EBIT und Konzernergebnis. Bis zur beabsichtigten Veräusserung wird das Australiengeschäft noch zu Leistung und Ergebnis beitragen.
Wie kein anderes Unternehmen verbindet Bilfinger zwei Wesenszüge, die sich gegenseitig auf besondere Weise ergänzen: Ingenieurkompetenz und Servicementalität. Für Industrieunternehmen, Energiewirtschaft und die Nutzer von Immobilien oder Infrastruktur setzen wir mit unseren Leistungen in vielen Ländern der Welt Maßstäbe. Hoher Qualitätsanspruch, technologische Kompetenz und langjährige Erfahrung sind dabei das Fundament unseres Erfolgs.
Überall sorgen wir dafür, dass unsere Kunden sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: ihr Kerngeschäft. Die rund 65.000 Mitarbeiter des internationalen Engineering- und Servicekonzerns tragen mit ihrem Engagement dazu bei, dass unser tägliches Leben funktioniert: weil sie planen und finanzieren, warten und reparieren, bauen und betreiben.
Bilfinger SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bilfinger Berger: Ergebnis übertrifft Ausblick...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
08:31 Uhr
«Dachte, das sei ausgestorben»: Wiener (60) erkrankt an Lepra »
08:02 Uhr
«Bachelor» bald auch an höheren Fachschulen? »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
08:00 Uhr
Wenn Eltern sich trennen: Sorgerecht nach der Scheidung – was ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453