Im per 31. März 2010 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von CHF 150 Mio. (Vorjahr CHF 175 Mio.; -11% in lokalen Währungen). Die Umsätze nahmen im zweiten Halbjahr gegenûber dem ersten Semester um 12% zu. Dank einer verbesserten Produktivität und Anpassungen beim Kundenmix konnte die Bruttogewinnmarge erneut gesteigert werden, von 52.4% auf 54.5%. Der EBIT erreichte CHF 13.0 Mio. (Vorjahr CHF 16.2 Mio.). Die EBIT-Marge blieb mit 8.7% praktisch auf Vorjahresniveau.
Dank eines starken Anstiegs im zweiten Semester wurde für das gesamte Geschäftsjahr 2009/10 wie im Vorjahr ein Reingewinn von CHF 8.0 Mio. erzielt. Mit einer auf CHF 44.4 Mio. angewachsenen Netto-Cash-Position (Vorjahr CHF 29.7 Mio.) und einer auf 69.3% angestiegenen Eigenkapitalquote verfügt Carlo Gavazzi über eine sehr gesunde Finanzbasis. Der Aktienkurs stieg im Berichtsjahr um 66.7%. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Dividende von 5 Fr. pro Inhaberaktie vor.
Neue Niederlassungen und Verkaufsbüros in China und Mexiko
In Europa und etwas ausgeprägter in den USA nahmen die Verkäufe vor allem im ersten Semester ab. Im zweiten Halbjahr konnte in beiden Regionen bei den Bestelleingängen eine Erholung verzeichnet werden. Im November 2009 eröffnete Gavazzi eine neue Niederlassung in Mexiko, welche im letzten Quartal des Geschäftsjahres ihre Tätigkeit aufnahm. Erfreulich entwickelte sich das Geschäft in der Region Asien-Pazifik, wo dank einem Wachstum in allen Schlüsselländern eine Umsatzzunahme von 20% erreicht wurde. Um die geografische Abdeckung in China zu verstärken, wurden in Wuhan und Guangzhou zwei Verkaufsbüros eröffnet.
Wachstum im Sektor Energie – rückläufige Entwicklung bei Industrie- und Gebäudeautomatisierung
Während im traditionellen Sortiment Umsatzeinbussen von durchschnittlich 20% in Kauf genommen werden mussten, erzielten die Energie-Management-Produkte Mehrumsätze in der Höhe von rund 40%. Unter den prioritär bearbeiteten Märkten erfreute sich insbesondere der Sektor erneuerbare Energie deutlicher Verkaufszunahmen.
Bei der Gebäude-automatisation schlug sich dagegen die derzeit rückläufige Nachfrage im Immobiliensektor nieder. Der Sektor Industrieautomatisierung spürte ebenfalls das schwierige wirtschaftlichen Umfeld, und die betreffenden Umsätze gingen um rund 20% zurück. Obwohl die weitere Entwicklung im Automatisierungs-Markt unsicher bleibt, zeigen sich seit Ende 2009 im Bereich Energie-Management erste Anzeichen einer Erholung, die ein anhaltendes Wachstum erwarten lassen.
Wachstumsstrategie
Gavazzi unternimmt grosse Anstrengungen zur Entwicklung von neuen Produkten, zum Beispiel neue Lösungen für Gebäudeautomatisierung wie Tür- und Aufzugskontrolle, und die Entwicklung neuer Märkte, wie z.B. im Bereich erneuerbare Energie. Das Unternehmen ist zudem zuversichtlich, dass die Umsetzung der Pläne zur Erschliessung neuer Märkte in Lateinamerika und Asien-Pazifik erfolgreich sein wird.
Die starke Finanzbasis ermöglicht Carlo Gavazzi ausserdem, regelmässig mögliche Akquisitionen zu prüfen, mit dem Ziel, das Potential des eigenen Produkt-Portfolios sinnvoll durch zusätzliche Wachstums- und Ertragsimpulse zu verstärken. Gavazzi erwartet, dass sich die positive Entwicklung des zweiten Semesters auch im laufenden Berichtsjahr fortsetzen wird.
Danksagungen
Das 1931 gegründete Zuger Unternehmen wurde kürzlich als eines der 100 vorbildlichen Schweizer Familienunternehmen ausgezeichnet.
Medienkontakt:
Carlo Gavazzi AG
Felix Stöcklin
Head of Corporate Communications
Telefon 041 747 45 26
felix.stoecklin@carlogavazzi.ch
www.carlogavazzi.com
Wir sind Hersteller von Elektrokomponenten wie Sensoren, Halbleiterrelais, Zeitrelais, Überwachungsrelais, Sicherheitskomponenten, Füllstandssensoren, digitale Einbaumessgeräte, Installations- und Feldbus für die Gebäudetechnik.
More than 75 years of solutions Carlo Gavazzi was a man who saw a future in automation in the days when it was seen by most as pure science fiction. The history of the business is littered with firsts and Carlo Gavazzi Automation Components are today installed in a huge variety of state-of-the-art, hi-tech products and processes all over the globe.
Carlo Gavazzi Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Gewinn auf Vorjahreshöhe - Verkäufe ziehen im zweiten Halbjahr an...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:22 Uhr
Party im Berner Oberland: Thun kehrt zurück in die Super League »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'028'935