Die Märkte für tropische Holzprodukte zeigten in den vergangenen Monaten Anzeichen einer Erholung. Precious Woods erzielt für seine Produkte wieder bessere Preise, und die Umsatzvolumen haben sich stabilisiert. Die Programme zur Kostenreduktion und Prozessoptimierung zeigten in Europa und Zentralamerika erste Erfolge. Politische Restriktionen mindern aber erneut das Ergebnis: In Gabun setzt die Regierung das Exportverbot für Rundholz seit 1. Januar 2010 umfassend und konsequent durch. Die von der Regierung in Aussicht gestellten Exportquoten für Rundholz wurden bislang wider Erwarten nicht freigegeben. In Brasilien ist die angestrebte Erntebewilligung erteilt worden, allerdings rund drei Monate verspätet und erst für einen Teil des Erntegebietes. Diese Entwicklungen prägen das negative Ergebnis im ersten Halbjahr 2010.
Der Reinverlust beträgt 8,9 Millionen US Dollar.
Folgende vier Ursachen haben hauptsächlich zum Verlust im ersten Halbjahr
beigetragen: - Die negativen Auswirkungen des Exportverbots von Rundholz aus Gabun (2,3 Mio. USD). - Ein unerwarteter Verlust von gelagerten Hölzern in Brasilien (0,9 Mio. USD), verursacht durch einen Inventarfehler (der durch ein internes Audit zurzeit überprüft wird). - Zu hohe Fixkosten im Verhältnis zu den Umsatzzahlen in Brasilien (2,3 Mio. USD). Diese wurden hauptsächlich durch die verlängerte Ernte-Sperrfrist wegen längerer Regenzeit, die Verspätung der Erntebewilligung, sowie ein Ausweichen auf weniger wertvolle Hölzer verursacht. - Der gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Millionen USD geringere Nettozuwachs der biologischen Aktiven in Zentralamerika, begründet durch die Ende 2009 revidierte Bewertungsmethodik des Plantagenwerts.
Die unbefriedigende Ertragslage per Mitte 2010 ist für Verwaltungsrat und Geschäftsleitung eine herbe Enttäuschung, da mit Hochdruck am tiefgreifenden Turnaround gearbeitet wird. Zur Behandlung der oben genannten Ursachen sind seit Herbst 2009 verstärkte und ab Beginn dieses Jahres zusätzliche Massnahmen ergriffen worden. Ihre Wirkung braucht indes mehr Zeit als vorhergesehen. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung rechnen mit zunehmender Wirkung der Massnahmen und einen Abschluss des Turnarounds im nächsten Jahr.
Medienkontakt:
Precious Woods
Militärstrasse 90
Postfach 2274
CH-8021 Zürich
Tel. + 41 44 245 81 11
Fax + 41 44 245 81 12
E-Mail: office@preciouswoods.com
Precious Woods ist ein international führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Bewirtschaftung und Nutzung von Tropenwald. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz beschäftigt weltweit rund 2'300 Mitarbeitende und besitzt Tochtergesellschaften in Brasilien, Costa Rica, Nicaragua, Gabun, Holland und der Schweiz.
Nachhaltige Bewirtschaftung bestehender Wälder: In Brasilien und Gabun bewirtschaften wir nach den Richtlinien des Forest Stewardship Council (FSC) bestehenden Tropenwald auf nachhaltige und schonende Weise und sichern dadurch langfristig seinen Erhalt. Die Weiterverarbeitung des Holzes erfolgt in eigenen Sägereien und in Gabun in einem Furnierwerk vor Ort.
Aufforstungen: In Zentralamerika forsten wir verlassene Weideflächen mosaikartig mit Teak und diversen einheimischen Baumarten auf. Die Aufforstungen erfolgen in Übereinstimmung mit den Richtlinien des FSC.
CO2 und Energie: Integraler Bestandteil unseres Ansatzes in der nachhaltigen Waldwirtschaft sind auch die Verwendung des Abfallholzes zur Stromproduktion und die Registrierung und der Verkauf von CO2- Emissionszertifikaten.
Handel: Die Tochtergesellschaft Precious Woods Europe in Holland verkauft das zertifizierte Tropenholz in Europa. Über die Tochtergesellschaften in Brasilien und Gabun wird der Vertrieb in Südamerika und Afrika, sowie nach Asien und Nordamerika abgewickelt. In Zentralamerika findet ein Handel vor Ort statt.
Precious Woods Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Halbjahresresultat: Precious Woods investiert in Tournaround...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
05:01 Uhr
Sternschnuppe gefällig? Am Wochenende könnte es klappen »
01:50 Uhr
USA und China planen Gespräche in der Schweiz zu Zöllen »
22:22 Uhr
Rösti: Baldiger Entscheid über Regulierung von Online-Plattformen »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'072'845