„Wir freuen uns über diesen umfangreichen Folgeauftrag. Er ist ein positives Signal für die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer AAS-Technologien", sagte Klaus Berka, Vorstandsvorsitzender der Analytik Je-na AG. „Damit haben wir einen wichtigen Grundstein für einen guten Start in das neue Geschäftsjahr 2010/2011 und für weiteres Umsatzwachstum gelegt."
Die Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) ist eine Methode zur quantitati-ven Spurenanalyse von verschiedenen Elementen in wässrigen Lösungen und Feststoffen. Unterschieden wird dabei u.a. zwischen der Flammen- und der Graphitrohrtechnik. Die 39 AAS-Geräte der ZEEnit-Serie von Analytik Jena sollen in Polen überwiegend zur Analyse von Trinkwasser, Flusswasser und Abwasser eingesetzt werden.
„Ausschlaggebend für den erfolgreichen Abschluss der Ausschreibung war die Erfüllung aller vom Kunden geforderten Spezifikationen, insbesondere ein hoher Automatisierungsgrad sowie unser Dual-Atomizer-Konzept, mit dem für den Wechsel von der Flammen- zur Graphittechnik nur ein Softwareklick genügt", sagte Torsten Olschewski, Leiter Vertrieb und Marketing des Geschäftsbereichs Analytical Instrumentation bei der Analytik Jena. „Durch die langjährigen Erfahrungen in der Spektrometerentwicklung bietet Analytik Jena heute ein Produktportfolio im Bereich der AAS an, das weltweit zu den führenden Technologien gehört. So ist die vor einigen Jahren am Markt vorgestellte Continuum-Source-Technologie auch heute noch einzigartig und ein weiterer Baustein unseres Erfolges auf diesem Gebiet."
Bereits im Frühsommer hatte die Analytik Jena einen Grosstauftrag über die Lieferung von Geräten für die Analytik von Summenparametern in Bereich der Umweltanalytik von der polnischen Behörde erhalten. Beide Projekte sind Teil eines durch die Europäische Union kofinanzierten Pro-gramms für die regionale Entwicklung Polens. Ziel dabei ist es, den Um-gang mit vorhandenden Ressourcen zu optimierten und Umweltrisiken abzuwehren.
Medienkontakt:
Analytik Jena Aktiengesellschaft
Konrad-Zuse-Strasse 1
07745 Jena
T.: +49 (0) 36 41 77-70
F.: +49 (0) 36 41 77-92 79
E.: info@analytik-jena.de
Analytik Jena ist ein Komplettsystemanbieter für Analysemesstechnik. Dabei reicht das Portfolio von der klassischen Analysetechnik über bioanalytische Messsysteme bis hin zu optischen High-End Consumer-Produkten.
Neben laborübergreifenden Software-Lösungen ergänzen umfangreiche Service- Angebote sowie gerätespezifische Verbrauchsmaterialien für Laboratorien das umfangreiche Angebot des Unternehmens. Analytik Jena wurde 1990 von den zwei ehemaligen Zeiss-Wissenschaftlern Klaus Berka und Jens Adomat, als Vertriebsgesellschaft gegründet. Heute arbeiten weltweit knapp 800 Kollegen im Analytik Jena-Konzernverbund und betreuen Kunden in über 90 Ländern
Analytik Jena AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Analytik Jena gewinnt Großauftrag in Polen...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'130